Sprachführer

de Beim Arzt   »   sl Pri zdravniku

57 [siebenundfünfzig]

Beim Arzt

Beim Arzt

57 [sedeminpetdeset]

Pri zdravniku

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Slowenisch Hören Mehr
Ich habe einen Termin beim Arzt. Nar--e--a--sem--r---dr------. N_________ s__ p__ z_________ N-r-č-n-a- s-m p-i z-r-v-i-u- ----------------------------- Naročen(a) sem pri zdravniku. 0
Ich habe den Termin um zehn Uhr. N---č-n(-)-sem--b-d---ti-. N_________ s__ o_ d_______ N-r-č-n-a- s-m o- d-s-t-h- -------------------------- Naročen(a) sem ob desetih. 0
Wie ist Ihr Name? K-k- --- -e --e? K___ v__ j_ i___ K-k- v-m j- i-e- ---------------- Kako vam je ime? 0
Bitte nehmen Sie im Wartezimmer Platz. Pr-s-m --ed-te -e-v-č----ni-o. P_____ u______ s_ v č_________ P-o-i- u-e-i-e s- v č-k-l-i-o- ------------------------------ Prosim usedite se v čakalnico. 0
Der Arzt kommt gleich. Zdr--ni- ----- ta---. Z_______ p____ t_____ Z-r-v-i- p-i-e t-k-j- --------------------- Zdravnik pride takoj. 0
Wo sind Sie versichert? Kj----e---va-ov---? K__ s__ z__________ K-e s-e z-v-r-v-n-? ------------------- Kje ste zavarovani? 0
Was kann ich für Sie tun? K-j-lahko-s-orim-z----s? K__ l____ s_____ z_ v___ K-j l-h-o s-o-i- z- v-s- ------------------------ Kaj lahko storim za vas? 0
Haben Sie Schmerzen? V-----li---utite --l-čin-? V__ b____ Č_____ b________ V-s b-l-? Č-t-t- b-l-č-n-? -------------------------- Vas boli? Čutite bolečine? 0
Wo tut es weh? Kje va- b-l-? K__ v__ b____ K-e v-s b-l-? ------------- Kje vas boli? 0
Ich habe immer Rückenschmerzen. St-ln- -e-b-li -r--t. S_____ m_ b___ h_____ S-a-n- m- b-l- h-b-t- --------------------- Stalno me boli hrbet. 0
Ich habe oft Kopfschmerzen. P-gos-o-m----li-gl-va. P______ m_ b___ g_____ P-g-s-o m- b-l- g-a-a- ---------------------- Pogosto me boli glava. 0
Ich habe manchmal Bauchschmerzen. Vč-s-h -e bol----e---. V_____ m_ b___ t______ V-a-i- m- b-l- t-e-u-. ---------------------- Včasih me boli trebuh. 0
Machen Sie bitte den Oberkörper frei! P---i- s-ec--- ---do pa-u! P_____ s______ s_ d_ p____ P-o-i- s-e-i-e s- d- p-s-! -------------------------- Prosim slecite se do pasu! 0
Legen Sie sich bitte auf die Liege! U----te--e,---o-i-- n- l-ža-n-k. U______ s__ p______ n_ l________ U-e-i-e s-, p-o-i-, n- l-ž-l-i-. -------------------------------- Uležite se, prosim, na ležalnik. 0
Der Blutdruck ist in Ordnung. K--ni-------- - -e-u. K____ t___ j_ v r____ K-v-i t-a- j- v r-d-. --------------------- Krvni tlak je v redu. 0
Ich gebe Ihnen eine Spritze. D-l--)-vam b-m ---ek-ijo. D_____ v__ b__ i_________ D-l-a- v-m b-m i-j-k-i-o- ------------------------- Dal(a) vam bom injekcijo. 0
Ich gebe Ihnen Tabletten. D--(-) v---bo--tab--te. D_____ v__ b__ t_______ D-l-a- v-m b-m t-b-e-e- ----------------------- Dal(a) vam bom tablete. 0
Ich gebe Ihnen ein Rezept für die Apotheke. Da-(a) va-------e---t-za v l--arn-. D_____ v__ b__ r_____ z_ v l_______ D-l-a- v-m b-m r-c-p- z- v l-k-r-o- ----------------------------------- Dal(a) vam bom recept za v lekarno. 0

Lange Wörter, kurze Wörter

Wie lang ein Wort ist, hängt von seinem Informationsgehalt ab. Das hat eine amerikanische Studie gezeigt. Die Forscher untersuchten Wörter aus zehn europäischen Sprachen. Das geschah mit Hilfe eines Computers. Der Computer analysierte mit einem Programm verschiedene Wörter. Mit einer Formel berechnete er dabei den Informationsgehalt. Das Ergebnis war eindeutig. Je kürzer ein Wort ist, desto weniger Information transportiert es. Interessant ist, dass wir kurze Wörter öfter verwenden als lange. Der Grund dafür könnte in der Effizienz von Sprache liegen. Wenn wir sprechen, konzentrieren wir uns auf das Wichtigste. Wörter ohne viele Informationen dürfen also nicht zu lang sein. Das garantiert, dass wir nicht zu viel Zeit für Unwichtiges verwenden. Der Zusammenhang zwischen Länge und Inhalt hat noch einen Vorteil. Er stellt sicher, dass der Informationsgehalt immer konstant bleibt. Das heißt, in einer bestimmten Zeit sagen wir immer gleich viel. Wir können zum Beispiel wenige lange Wörter sagen. Oder aber wir sagen viele kurze Wörter. Egal, wofür wir uns entscheiden: Der Informationsgehalt bleibt gleich. Unsere Rede hat dadurch einen gleichmäßigen Rhythmus. Das macht es für Zuhörer leichter, uns zu folgen. Würde die Menge der Informationen immer variieren, wäre das schlecht. Unsere Zuhörer könnten sich nicht gut auf unsere Sprache einstellen. Das Verständnis wäre dadurch erschwert. Wer möglichst gut verstanden werden will, sollte kurze Wörter wählen. Denn kurze Wörter werden besser verstanden als lange. Deshalb gilt das Prinzip Keep It Short and Simple! Kurz: KISS!