Sprachführer

de In der Stadt   »   pl W mieście

25 [fünfundzwanzig]

In der Stadt

In der Stadt

25 [dwadzieścia pięć]

W mieście

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Polnisch Hören Mehr
Ich möchte zum Bahnhof. Ch-----y- / C-ciał---m-d-sta--się--a---o----. C________ / C_________ d_____ s__ n_ d_______ C-c-a-b-m / C-c-a-a-y- d-s-a- s-ę n- d-o-z-c- --------------------------------------------- Chciałbym / Chciałabym dostać się na dworzec. 0
Ich möchte zum Flughafen. Chcia-by--- Ch----ab-------ać się ---l-tn----. C________ / C_________ d_____ s__ n_ l________ C-c-a-b-m / C-c-a-a-y- d-s-a- s-ę n- l-t-i-k-. ---------------------------------------------- Chciałbym / Chciałabym dostać się na lotnisko. 0
Ich möchte ins Stadtzentrum. Chc-a---m --C-c---a--m -o--a--s-ę -----ntrum-----ta. C________ / C_________ d_____ s__ d_ c______ m______ C-c-a-b-m / C-c-a-a-y- d-s-a- s-ę d- c-n-r-m m-a-t-. ---------------------------------------------------- Chciałbym / Chciałabym dostać się do centrum miasta. 0
Wie komme ich zum Bahnhof? J-- do-rę--o -wo---? J__ d____ d_ d______ J-k d-t-ę d- d-o-c-? -------------------- Jak dotrę do dworca? 0
Wie komme ich zum Flughafen? Jak-do-r- -a lo-n---o. J__ d____ n_ l________ J-k d-t-ę n- l-t-i-k-. ---------------------- Jak dotrę na lotnisko. 0
Wie komme ich ins Stadtzentrum? J---dotr--do centr-m m-a--a? J__ d____ d_ c______ m______ J-k d-t-ę d- c-n-r-m m-a-t-? ---------------------------- Jak dotrę do centrum miasta? 0
Ich brauche ein Taxi. Po-r-e--- m- -est t-ks-w-a. P________ m_ j___ t________ P-t-z-b-a m- j-s- t-k-ó-k-. --------------------------- Potrzebna mi jest taksówka. 0
Ich brauche einen Stadtplan. P--rze------ j--t -la- ---st-. P________ m_ j___ p___ m______ P-t-z-b-y m- j-s- p-a- m-a-t-. ------------------------------ Potrzebny mi jest plan miasta. 0
Ich brauche ein Hotel. Potr--bny-m- -----ho--l. P________ m_ j___ h_____ P-t-z-b-y m- j-s- h-t-l- ------------------------ Potrzebny mi jest hotel. 0
Ich möchte ein Auto mieten. C--i-łb-m / -h----aby--wyp--y---ć sa-o--ó-. C________ / C_________ w_________ s________ C-c-a-b-m / C-c-a-a-y- w-p-ż-c-y- s-m-c-ó-. ------------------------------------------- Chciałbym / Chciałabym wypożyczyć samochód. 0
Hier ist meine Kreditkarte. T---e----oja -arta k-edytowa. T_ j___ m___ k____ k_________ T- j-s- m-j- k-r-a k-e-y-o-a- ----------------------------- Tu jest moja karta kredytowa. 0
Hier ist mein Führerschein. Tu----t -o-----aw- j-zd-. T_ j___ m___ p____ j_____ T- j-s- m-j- p-a-o j-z-y- ------------------------- Tu jest moje prawo jazdy. 0
Was gibt es in der Stadt zu sehen? Co--o--- o--j--e- --ty---i--c-e? C_ m____ o_______ w t__ m_______ C- m-ż-a o-e-r-e- w t-m m-e-c-e- -------------------------------- Co można obejrzeć w tym mieście? 0
Gehen Sie in die Altstadt. Proszę pó--- -- --ar-wkę.---Nie-- pa- --p-n- -dzi------t------. P_____ p____ n_ s________ / N____ p__ / p___ i____ n_ s________ P-o-z- p-j-ć n- s-a-ó-k-. / N-e-h p-n / p-n- i-z-e n- s-a-ó-k-. --------------------------------------------------------------- Proszę pójść na starówkę. / Niech pan / pani idzie na starówkę. 0
Machen Sie eine Stadtrundfahrt. P---zę-wybr-ć-s-ę-n--pr-----d-k---- -i--ci-. P_____ w_____ s__ n_ p__________ p_ m_______ P-o-z- w-b-a- s-ę n- p-z-j-ż-ż-ę p- m-e-c-e- -------------------------------------------- Proszę wybrać się na przejażdżkę po mieście. 0
Gehen Sie zum Hafen. P--s-ę-pójś- -o po--u. ---ie-- p-n-/--a-i -dz-e--o -or-u. P_____ p____ d_ p_____ / N____ p__ / p___ i____ d_ p_____ P-o-z- p-j-ć d- p-r-u- / N-e-h p-n / p-n- i-z-e d- p-r-u- --------------------------------------------------------- Proszę pójść do portu. / Niech pan / pani idzie do portu. 0
Machen Sie eine Hafenrundfahrt. Pro-zę--ybrać-się -a--r--j-żd-kę p--p-r---. P_____ w_____ s__ n_ p__________ p_ p______ P-o-z- w-b-a- s-ę n- p-z-j-ż-ż-ę p- p-r-i-. ------------------------------------------- Proszę wybrać się na przejażdżkę po porcie. 0
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es außerdem noch? C--w---- --sz--- -obaczyć? C_ w____ j______ z________ C- w-r-o j-s-c-e z-b-c-y-? -------------------------- Co warto jeszcze zobaczyć? 0

Slawische Sprachen

Für 300 Millionen Menschen ist eine slawische Sprache Muttersprache. Die slawischen Sprachen gehören zu den indoeuropäischen Sprachen. Es gibt etwa 20 slawische Sprachen. Die bedeutendste unter ihnen ist das Russische. Mehr als 150 Millionen sprechen Russisch als Muttersprache. Danach folgen Polnisch und Ukrainisch mit je 50 Millionen Sprechern. In der Sprachwissenschaft werden die slawischen Sprachen unterteilt. Es gibt westslawische, ostslawische und südslawische Sprachen. Westslawische Sprachen sind Polnisch, Tschechisch und Slowakisch. Russisch, Ukrainisch und Weißrussisch sind ostslawische Sprachen. Südslawischen Sprachen sind Serbisch, Kroatisch und Bulgarisch. Daneben gibt es viele weitere slawische Sprachen. Diese werden aber nur von relativ wenig Menschen gesprochen. Die slawischen Sprachen stammen von einer gemeinsamen Protosprache ab. Die einzelnen Sprachen haben sich relativ spät aus dieser entwickelt. Sie sind also jünger als die germanischen und romanischen Sprachen. Ein Großteil des Wortschatzes der slawischen Sprachen ähnelt sich. Das liegt daran, dass sie sich erst relativ spät voneinander trennten. Aus wissenschaftlicher Sicht sind die slawischen Sprachen konservativ. Das bedeutet, sie enthalten noch viele alte Strukturen. Andere indoeuropäische Sprachen haben diese alten Formen verloren. Slawische Sprachen sind deshalb für die Forschung sehr interessant. Mit ihnen kann man Rückschlüsse auf frühere Sprachen ziehen. Das Indoeuropäische soll so von Forschern rekonstruiert werden. Charakteristisch für die slawischen Sprachen sind die wenigen Vokale. Außerdem gibt es viele Laute, die in anderen Sprachen nicht vorkommen. Besonders Westeuropäer haben deshalb oft Probleme mit der Aussprache. Aber keine Angst – alles wird gut! Auf Polnisch: Wszystko będzie dobrze!
Wussten Sie das?
Das Kroatische zählt zu den südslawischen Sprachen. Mit dem Serbischen, dem Bosnischen und dem Montenegrinischen ist es eng verwandt. Das bedeutet, dass sich die Sprecher dieser Sprachen sehr gut untereinander verständigen können. Von daher behaupten manche Sprachwissenschaftler, dass das Kroatische gar keine eigene Sprache sei. Sie meinen, dass es sich dabei nur um eine der zahlreichen Varietäten des Serbokroatischen handelt. Weltweit wird Kroatisch von ungefähr 7 Millionen Menschen gesprochen. Die Schrift ist lateinisch. Das kroatische Alphabet hat 30 Buchstaben, darunter auch einige Sonderzeichen. Bei der Rechtschreibung wird sich stets an der Aussprache orientiert. Auch bei Begriffen, die aus anderen Sprachen übernommen wurden, gilt diese Regel. Ebenfalls typisch für das Kroatische ist sein melodischer Wortakzent. Das heißt, dass bei der Betonung von Wörtern die Höhe der Silben einen Unterschied machen kann. Mit sieben verschiedenen Fällen ist die Grammatik nicht unbedingt leicht zu erlernen. Dennoch lohnt sich die Mühe. Kroatien ist nämlich ein traumhaftes Urlaubsland!