Sprachführer

de Im Restaurant 3   »   af In die restaurant 3

31 [einunddreißig]

Im Restaurant 3

Im Restaurant 3

31 [een en dertig]

In die restaurant 3

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Afrikaans Hören Mehr
Ich möchte eine Vorspeise. Ek---l gr--- -n voorge-----ê. E_ w__ g____ ’_ v________ h__ E- w-l g-a-g ’- v-o-g-r-g h-. ----------------------------- Ek wil graag ’n voorgereg hê. 0
Ich möchte einen Salat. E--w-- g-aag--n -l--i h-. E_ w__ g____ ’_ s____ h__ E- w-l g-a-g ’- s-a-i h-. ------------------------- Ek wil graag ’n slaai hê. 0
Ich möchte eine Suppe. Ek-wil -ra-g s-p hê. E_ w__ g____ s__ h__ E- w-l g-a-g s-p h-. -------------------- Ek wil graag sop hê. 0
Ich möchte einen Nachtisch. Ek-wi- ---a--na-ereg hê. E_ w__ g____ n______ h__ E- w-l g-a-g n-g-r-g h-. ------------------------ Ek wil graag nagereg hê. 0
Ich möchte ein Eis mit Sahne. Ek -il-g-aag-roo--s m-t r--m-h-. E_ w__ g____ r_____ m__ r___ h__ E- w-l g-a-g r-o-y- m-t r-o- h-. -------------------------------- Ek wil graag roomys met room hê. 0
Ich möchte Obst oder Käse. Ek-w---g-a-- --u-----f ---- hê. E_ w__ g____ v_____ o_ k___ h__ E- w-l g-a-g v-u-t- o- k-a- h-. ------------------------------- Ek wil graag vrugte of kaas hê. 0
Wir möchten frühstücken. On---il--ra-- ontb-t--ê. O__ w__ g____ o_____ h__ O-s w-l g-a-g o-t-y- h-. ------------------------ Ons wil graag ontbyt hê. 0
Wir möchten zu Mittag essen. O-- -i----aa--mid-agete -ê. O__ w__ g____ m________ h__ O-s w-l g-a-g m-d-a-e-e h-. --------------------------- Ons wil graag middagete hê. 0
Wir möchten zu Abend essen. Ons ----g--a- a--d-te h-. O__ w__ g____ a______ h__ O-s w-l g-a-g a-n-e-e h-. ------------------------- Ons wil graag aandete hê. 0
Was möchten Sie zum Frühstück? W-t wi- --vir----------? W__ w__ u v__ o_____ h__ W-t w-l u v-r o-t-y- h-? ------------------------ Wat wil u vir ontbyt hê? 0
Brötchen mit Marmelade und Honig? B----rollet-i-- m-t k--fyt-e-----ni-g? B______________ m__ k_____ e_ h_______ B-o-d-o-l-t-i-s m-t k-n-y- e- h-u-i-g- -------------------------------------- Broodrolletjies met konfyt en heuning? 0
Toast mit Wurst und Käse? R-osterb-oo--m-t wo---en-ka--? R___________ m__ w___ e_ k____ R-o-t-r-r-o- m-t w-r- e- k-a-? ------------------------------ Roosterbrood met wors en kaas? 0
Ein gekochtes Ei? ’n----ook----i--? ’_ G_______ e____ ’- G-k-o-t- e-e-? ----------------- ’n Gekookte eier? 0
Ein Spiegelei? ’---e-a-t--ei--? ’_ G______ e____ ’- G-b-k-e e-e-? ---------------- ’n Gebakte eier? 0
Ein Omelett? ’- O-e--t? ’_ O______ ’- O-e-e-? ---------- ’n Omelet? 0
Bitte noch einen Joghurt. N-g ------urt, -sse-lie-. N__ ’_ j______ a_________ N-g ’- j-g-r-, a-s-b-i-f- ------------------------- Nog ’n jogurt, asseblief. 0
Bitte noch Salz und Pfeffer. No- -out ----e-e-,--s-e--i--. N__ s___ e_ p_____ a_________ N-g s-u- e- p-p-r- a-s-b-i-f- ----------------------------- Nog sout en peper, asseblief. 0
Bitte noch ein Glas Wasser. N-g----gla----ter-------l---. N__ ’_ g___ w_____ a_________ N-g ’- g-a- w-t-r- a-s-b-i-f- ----------------------------- Nog ’n glas water, asseblief. 0

Erfolgreiches Sprechen kann man lernen!

Sprechen ist relativ einfach. Erfolgreich sprechen ist dagegen sehr viel schwieriger. Wie wir etwas sagen ist nämlich wichtiger als das, was wir sagen. Das haben verschiedene Studien gezeigt. Zuhörer achten unbewusst auf bestimmte Merkmale von Sprechern. Dadurch können wir beeinflussen, ob unsere Rede gut aufgenommen wird. Wir müssen nur immer genau darauf achten, wie wir sprechen. Das betrifft auch unsere Körpersprache. Sie muss authentisch sein und zu unserer Persönlichkeit passen. Auch die Stimme spielt eine Rolle, weil sie immer mit bewertet wird. Bei Männern ist zum Beispiel eine tiefere Stimme vorteilhaft. Sie lässt die Sprecher souverän und kompetent erscheinen. Eine Variation der Stimme hat dagegen keinen Effekt. Besonders wichtig aber ist die Geschwindigkeit beim Sprechen. In Experimenten wurde der Erfolg von Gesprächen untersucht. Erfolgreiches Sprechen bedeutet, andere zu überzeugen. Wer andere überzeugen will, darf nicht zu schnell sprechen. Er erweckt sonst den Eindruck, nicht ehrlich zu sein. Aber auch ein zu langsames Sprechen ist ungünstig. Menschen, die sehr langsam sprechen, wirken wenig intelligent. Am besten ist also, mit mittlerer Geschwindigkeit zu sprechen. Ideal sind 3,5 Wörter pro Sekunde. Auch Pausen sind beim Sprechen wichtig. Sie lassen unsere Sprache natürlich und glaubhaft wirken. Das hat zur Folge, dass die Zuhörer uns vertrauen. Optimal sind 4 oder 5 Pausen pro Minute. Versuchen Sie doch mal, Ihr Sprechen besser zu kontrollieren! Dann kann auch das nächste Bewerbungsgespräch kommen…
Wussten Sie das?
Das Norwegische gehört zu den nordgermanischen Sprachen. Für ungefähr 5 Millionen Menschen ist es die Muttersprache. Was das Norwegische so besonders so macht, sind seine zwei Standardvarietäten. Sie werden als Bokmål und Nynorsk bezeichnet. Beide sind offiziell anerkannt, so dass es zwei norwegische Sprachen gibt. In der öffentlichen Verwaltung, in den Schulen und im Fernsehen werden sie gleichberechtigt genutzt. Weil Norwegen ein so großes Land ist, hatte sich für lange Zeit keine Standardsprache herausgebildet. Die Dialekte blieben bestehen und konnten sich unabhängig voneinander entwickeln. In der Regel verstehen aber alle Norweger beide offiziellen Sprachen und sämtliche lokalen Dialekte. Die Aussprache folgt im Norwegischen keinen bestimmten Regeln. Das kommt daher, dass die beiden Varietäten vor allem schriftlich gebraucht werden. Beim Sprechen werden dann die lokalen Dialekte verwendet. Mit dem Dänischen und dem Schwedischen ist das Norwegische eng verwandt. Die Sprecher dieser drei Sprachen können sich also gut untereinander verständigen. All das macht das Norwegische zu einer sehr interessanten Sprache… Suchen Sie sich aus, welches Norwegisch Sie lernen möchten!