Sprachführer

de Konjunktionen 3   »   af Voegwoorde 3

96 [sechsundneunzig]

Konjunktionen 3

Konjunktionen 3

96 [ses en negentig]

Voegwoorde 3

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Afrikaans Hören Mehr
Ich stehe auf, sobald der Wecker klingelt. Ek--taan ---so-r----- --kke----i. E_ s____ o_ s____ d__ w_____ l___ E- s-a-n o- s-d-a d-e w-k-e- l-i- --------------------------------- Ek staan op sodra die wekker lui. 0
Ich werde müde, sobald ich lernen soll. Ek-w-rd moeg --d-a ---mo-t le-r. E_ w___ m___ s____ e_ m___ l____ E- w-r- m-e- s-d-a e- m-e- l-e-. -------------------------------- Ek word moeg sodra ek moet leer. 0
Ich höre auf zu arbeiten, sobald ich 60 bin. E- gaan--p-o--werk sodra -k--0-i-. E_ g___ o____ w___ s____ e_ 6_ i__ E- g-a- o-h-u w-r- s-d-a e- 6- i-. ---------------------------------- Ek gaan ophou werk sodra ek 60 is. 0
Wann rufen Sie an? W---e------n--y bel? W______ g___ j_ b___ W-n-e-r g-a- j- b-l- -------------------- Wanneer gaan jy bel? 0
Sobald ich einen Moment Zeit habe. So-ra ek ’--k-ns-- h-t. S____ e_ ’_ k_____ h___ S-d-a e- ’- k-n-i- h-t- ----------------------- Sodra ek ’n kansie het. 0
Er ruft an, sobald er etwas Zeit hat. H----- b-l---dr---- t-d -et. H_ s__ b__ s____ h_ t__ h___ H- s-l b-l s-d-a h- t-d h-t- ---------------------------- Hy sal bel sodra hy tyd het. 0
Wie lange werden Sie arbeiten? Ho- -a-k -----u-w---? H__ l___ g___ u w____ H-e l-n- g-a- u w-r-? --------------------- Hoe lank gaan u werk? 0
Ich werde arbeiten, solange ich kann. E---al -er- -- l--k-as--a-----k-n. E_ s__ w___ s_ l___ a_ w__ e_ k___ E- s-l w-r- s- l-n- a- w-t e- k-n- ---------------------------------- Ek sal werk so lank as wat ek kan. 0
Ich werde arbeiten, solange ich gesund bin. E--s-- we-k-so--a---as wa- -k ---on--is. E_ s__ w___ s_ l___ a_ w__ e_ g_____ i__ E- s-l w-r- s- l-n- a- w-t e- g-s-n- i-. ---------------------------------------- Ek sal werk so lank as wat ek gesond is. 0
Er liegt im Bett, anstatt dass er arbeitet. H--l- i---ie --d in pla-s -aa-v-- -at -- we--. H_ l_ i_ d__ b__ i_ p____ d______ d__ h_ w____ H- l- i- d-e b-d i- p-a-s d-a-v-n d-t h- w-r-. ---------------------------------------------- Hy lê in die bed in plaas daarvan dat hy werk. 0
Sie liest die Zeitung, anstatt dass sie kocht. Sy le---di---oer----i- p--as-da-r--n -at-sy-ko-k. S_ l___ d__ k______ i_ p____ d______ d__ s_ k____ S- l-e- d-e k-e-a-t i- p-a-s d-a-v-n d-t s- k-o-. ------------------------------------------------- Sy lees die koerant in plaas daarvan dat sy kook. 0
Er sitzt in der Kneipe, anstatt dass er nach Hause geht. H--sit-i----e---o-- i----a-s -a--va- -a---y---is -o- -aa-. H_ s__ i_ d__ k____ i_ p____ d______ d__ h_ h___ t__ g____ H- s-t i- d-e k-o-g i- p-a-s d-a-v-n d-t h- h-i- t-e g-a-. ---------------------------------------------------------- Hy sit in die kroeg in plaas daarvan dat hy huis toe gaan. 0
Soweit ich weiß, wohnt er hier. S-ver--k-----,-wo-- hy-hie-. S____ e_ w____ w___ h_ h____ S-v-r e- w-e-, w-o- h- h-e-. ---------------------------- Sover ek weet, woon hy hier. 0
Soweit ich weiß, ist seine Frau krank. S--e---k ----,-i-----v-o- -i--. S____ e_ w____ i_ s_ v___ s____ S-v-r e- w-e-, i- s- v-o- s-e-. ------------------------------- Sover ek weet, is sy vrou siek. 0
Soweit ich weiß, ist er arbeitslos. S---r ---w---, ---hy-werk---s. S____ e_ w____ i_ h_ w________ S-v-r e- w-e-, i- h- w-r-l-o-. ------------------------------ Sover ek weet, is hy werkloos. 0
Ich hatte verschlafen, sonst wäre ich pünktlich gewesen. E- ----ver-l-ap,-an-e-s--s-sou--k -e---- --we-s-h-t. E_ h__ v________ a________ s__ e_ b_____ g_____ h___ E- h-t v-r-l-a-, a-d-r-i-s s-u e- b-t-d- g-w-e- h-t- ---------------------------------------------------- Ek het verslaap, andersins sou ek betyds gewees het. 0
Ich hatte den Bus verpasst, sonst wäre ich pünktlich gewesen. Ek -et---e --- -e--a-- an--r-i-- --u--k-b-t--s --w-----e-. E_ h__ d__ b__ v______ a________ s__ e_ b_____ g_____ h___ E- h-t d-e b-s v-r-a-, a-d-r-i-s s-u e- b-t-d- g-w-e- h-t- ---------------------------------------------------------- Ek het die bus verpas, andersins sou ek betyds gewees het. 0
Ich hatte den Weg nicht gefunden, sonst wäre ich pünktlich gewesen. Ek--e- -i- p-d -------i---n--- -n----ins so----------s-ge--e- -e-. E_ h__ d__ p__ n__ g_____ n___ a________ s__ e_ b_____ g_____ h___ E- h-t d-e p-d n-e g-v-n- n-e- a-d-r-i-s s-u e- b-t-d- g-w-e- h-t- ------------------------------------------------------------------ Ek het die pad nie gevind nie, andersins sou ek betyds gewees het. 0

Sprache und Mathematik

Denken und Sprache gehören zusammen. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Sprachliche Strukturen prägen die Strukturen unseres Denkens. In manchen Sprachen gibt es zum Beispiel keine Wörter für Zahlen. Die Sprecher verstehen das Konzept von Zahlen nicht. Auch Mathematik und Sprachen gehören also irgendwie zusammen. Grammatikalische und mathematische Strukturen ähneln sich oft. Manche Forscher glauben, dass sie auch ähnlich verarbeitet werden. Sie denken, das Sprachzentrum ist auch für Mathematik zuständig. Es könnte dem Gehirn dabei helfen, Berechnungen durchzuführen. Neue Studien kommen aber zu einem anderen Ergebnis. Sie zeigen, dass unser Gehirn Mathematik ohne Sprache verarbeitet. Forscher haben drei Männer untersucht. Das Gehirn dieser Probanden war verletzt. Dadurch war auch das Sprachzentrum beschädigt. Beim Sprechen hatten die Männer große Probleme. Sie konnten keine einfachen Sätze mehr formulieren. Auch Wörter konnten sie nicht verstehen. Nach dem Sprachtest mussten die Männer Rechenaufgaben lösen. Einige dieser mathematischen Rätsel waren sehr komplex. Trotzdem konnten die Probanden sie lösen! Das Ergebnis dieser Studie ist sehr interessant. Es zeigt, dass Mathematik nicht mit Wörtern codiert ist. Möglicherweise haben Sprache und Mathematik dieselbe Basis. Beide werden von demselben Zentrum verarbeitet. Mathematik muss dazu aber nicht erst in Sprache übersetzt werden. Vielleicht entwickeln sich Sprache und Mathematik auch zusammen… Wenn das Gehirn fertig ist, existieren sie dann getrennt voneinander!