Sprachführer

de Arbeiten   »   vi Làm việc

55 [fünfundfünfzig]

Arbeiten

Arbeiten

55 [Năm mươi lăm]

Làm việc

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Vietnamesisch Hören Mehr
Was machen Sie beruflich? B-- l-- c--- v-ệc -ì? B__ l__ c___ v___ g__ B-n l-m c-n- v-ệ- g-? --------------------- Bạn làm công việc gì? 0
Mein Mann ist Arzt von Beruf. Chồ-g--ôi -ó--ô-g--i-c--à-bá--sĩ. C____ t__ c_ c___ v___ l_ b__ s__ C-ồ-g t-i c- c-n- v-ệ- l- b-c s-. --------------------------------- Chồng tôi có công việc là bác sĩ. 0
Ich arbeite halbtags als Krankenschwester. T-i l-m y-tá nửa -g-y. T__ l__ y t_ n__ n____ T-i l-m y t- n-a n-à-. ---------------------- Tôi làm y tá nửa ngày. 0
Bald bekommen wir Rente. Ch-ng--ôi-s---đư----i-n-h-u t--. C____ t__ s__ đ___ t___ h__ t___ C-ú-g t-i s-p đ-ợ- t-ề- h-u t-í- -------------------------------- Chúng tôi sắp được tiền hưu trí. 0
Aber die Steuern sind hoch. N-----m-----ế ca-. N____ m_ t___ c___ N-ư-g m- t-u- c-o- ------------------ Nhưng mà thuế cao. 0
Und die Krankenversicherung ist hoch. V- --- h-ể----- k-oẻ --o. V_ b__ h___ s__ k___ c___ V- b-o h-ể- s-c k-o- c-o- ------------------------- Và bảo hiểm sức khoẻ cao. 0
Was willst du einmal werden? B-- m-ốn-tr- --à-h gì? B__ m___ t__ t____ g__ B-n m-ố- t-ở t-à-h g-? ---------------------- Bạn muốn trở thành gì? 0
Ich möchte Ingenieur werden. T-i---ốn--h--h-k---ư. T__ m___ t____ k_ s__ T-i m-ố- t-à-h k- s-. --------------------- Tôi muốn thành kỹ sư. 0
Ich will an der Universität studieren. Tôi m--n-h-c ---r--ng ----h-c. T__ m___ h__ ở t_____ đ__ h___ T-i m-ố- h-c ở t-ư-n- đ-i h-c- ------------------------------ Tôi muốn học ở trường đại học. 0
Ich bin Praktikant. Tôi-l-----c -ậ- -i--. T__ l_ t___ t__ s____ T-i l- t-ự- t-p s-n-. --------------------- Tôi là thực tập sinh. 0
Ich verdiene nicht viel. T-i--h-n--kiế--đ-ợ---hiều---ền. T__ k____ k___ đ___ n____ t____ T-i k-ô-g k-ế- đ-ợ- n-i-u t-ề-. ------------------------------- Tôi không kiếm được nhiều tiền. 0
Ich mache ein Praktikum im Ausland. Tô--là--t--c -ập ---ướ----o-i. T__ l__ t___ t__ ở n___ n_____ T-i l-m t-ự- t-p ở n-ớ- n-o-i- ------------------------------ Tôi làm thực tập ở nước ngoài. 0
Das ist mein Chef. Đ-------g-ời lã-- --o -ủ-----. Đ__ l_ n____ l___ đ__ c__ t___ Đ-y l- n-ư-i l-n- đ-o c-a t-i- ------------------------------ Đây là người lãnh đạo của tôi. 0
Ich habe nette Kollegen. Tôi-có b-n đồ-- -g---p----. T__ c_ b__ đ___ n_____ t___ T-i c- b-n đ-n- n-h-ệ- t-t- --------------------------- Tôi có bạn đồng nghiệp tốt. 0
Mittags gehen wir immer in die Kantine. Ch-ng tôi b-ổi-t----nào---n-----căn- ---. C____ t__ b___ t___ n__ c___ đ_ c___ t___ C-ú-g t-i b-ổ- t-ư- n-o c-n- đ- c-n- t-n- ----------------------------------------- Chúng tôi buổi trưa nào cũng đi căng tin. 0
Ich suche eine Stelle. Tô----m-một ----là-. T__ t__ m__ c__ l___ T-i t-m m-t c-ỗ l-m- -------------------- Tôi tìm một chỗ làm. 0
Ich bin schon ein Jahr arbeitslos. T-i t-ất n--i-p -ộ- nă- rồi. T__ t___ n_____ m__ n__ r___ T-i t-ấ- n-h-ệ- m-t n-m r-i- ---------------------------- Tôi thất nghiệp một năm rồi. 0
In diesem Land gibt es zu viele Arbeitslose. Ở-n--- -ày-có nhiều--gư-- -h-- ng-----q--. Ở n___ n__ c_ n____ n____ t___ n_____ q___ Ở n-ớ- n-y c- n-i-u n-ư-i t-ấ- n-h-ệ- q-á- ------------------------------------------ Ở nước này có nhiều người thất nghiệp quá. 0

Erinnerung braucht Sprache

An ihren ersten Schultag erinnern sich die meisten Menschen. Das was davor war, wissen sie jedoch nicht mehr. An unsere ersten Lebensjahre haben wir fast keine Erinnerung. Warum aber ist das so? Wieso erinnern wir uns nicht an das, was wir als Baby erlebt haben? Der Grund liegt in unserer Entwicklung. Sprache und Gedächtnis entwickeln sich etwa zur gleichen Zeit. Und um sich an etwas erinnern zu können, braucht der Mensch Sprache. Das heißt, er muss für das, was er erlebt, schon Worte haben. Wissenschaftler haben verschiedene Tests mit Kindern durchgeführt. Dabei machten sie eine interessante Entdeckung. Sobald Kinder sprechen lernen, vergessen sie all das, was davor war. Der Beginn der Sprache ist also auch der Beginn der Erinnerung. In den ersten drei Jahren ihres Lebens lernen Kinder sehr viel. Sie erleben jeden Tag neue Dinge. Auch machen sie in diesem Alter viele wichtige Erfahrungen. Trotzdem geht all das verloren. Psychologen bezeichnen dieses Phänomen als Infantile Amnesie. Nur die Dinge, die Kinder benennen können, bleiben. Persönliche Erlebnisse bewahrt das autobiographische Gedächtnis. Es funktioniert wie ein Tagebuch. In ihm wird all das gespeichert, was für unser Leben wichtig ist. So formt das autobiographische Gedächtnis auch unsere Identität. Seine Entwicklung hängt aber vom Erlernen der Muttersprache ab. Und nur durch unsere Sprache können wir unser Gedächtnis aktivieren. Die Dinge, die wir als Baby erleben, sind natürlich nicht wirklich weg. Sie sind irgendwo in unserem Gehirn gespeichert. Wir können sie aber nicht mehr abrufen… – wirklich schade, nicht wahr?
Wussten Sie das?
Das Armenische bildet einen eigenen Zweig innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie. Armenisch ist eine der ältesten Kulturssprachen und wird von etwa 9 Millionen Menschen gesprochen. Nur ein Drittel davon lebt aber auch in Armenien. Ein Großteil der Sprecher ist heute in anderen Ländern zuhause. So gibt es in beispielweise in Russland und in den USA größere armenische Gemeinden. Unterschieden werden die folgenden Sprachformen: Altarmenisch, Ostarmenisch und Westarmenisch. Interessant ist, dass der armenische Wortschatz viele Ähnlichkeiten mit dem griechischen aufweist. Es könnte also sein, dass diese beiden Sprachen miteinander verwandt sind. Ansonsten finden sich im Vokabular viele Wörter, die ursprünglich aus iranischen Sprachen stammen. Geschrieben wird die Sprache mit einem eigenen Alphabet. Dieses wurde im 5. Jahrhundert entwickelt. Heute besteht es aus insgesamt 39 Buchstaben. Betont werden die Wörter im Armenischen meist auf der letzten Silbe. Die Grammatik kennt sieben verschieden Fälle. Dafür gibt es aber keine Genus-Unterscheidung.