Sprachführer

de Besorgungen machen   »   vi Công việc nhỏ

51 [einundfünfzig]

Besorgungen machen

Besorgungen machen

51 [Năm mươi mốt]

Công việc nhỏ

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Vietnamesisch Hören Mehr
Ich will in die Bibliothek. T---m-ố---à-------i--. T__ m___ v__ t__ v____ T-i m-ố- v-o t-ư v-ệ-. ---------------------- Tôi muốn vào thư viện. 0
Ich will in die Buchhandlung. Tôi -u-- -à-------s-ch. T__ m___ v__ h___ s____ T-i m-ố- v-o h-ệ- s-c-. ----------------------- Tôi muốn vào hiệu sách. 0
Ich will zum Kiosk. T---m-ốn -----u-y ----hoá. T__ m___ đ__ q___ t__ h___ T-i m-ố- đ-n q-ầ- t-p h-á- -------------------------- Tôi muốn đến quầy tạp hoá. 0
Ich will ein Buch leihen. Tô---u-n mư-- m-t-q------ách. T__ m___ m___ m__ q____ s____ T-i m-ố- m-ợ- m-t q-y-n s-c-. ----------------------------- Tôi muốn mượn một quyển sách. 0
Ich will ein Buch kaufen. Tô- m--n---a-một quy-n---c-. T__ m___ m__ m__ q____ s____ T-i m-ố- m-a m-t q-y-n s-c-. ---------------------------- Tôi muốn mua một quyển sách. 0
Ich will eine Zeitung kaufen. T-i m--n--u--m-t t--báo. T__ m___ m__ m__ t_ b___ T-i m-ố- m-a m-t t- b-o- ------------------------ Tôi muốn mua một tờ báo. 0
Ich will in die Bibliothek, um ein Buch zu leihen. T-- mu----à--t-ư v--n -ể-mư-n ---h. T__ m___ v__ t__ v___ đ_ m___ s____ T-i m-ố- v-o t-ư v-ệ- đ- m-ợ- s-c-. ----------------------------------- Tôi muốn vào thư viện để mượn sách. 0
Ich will in die Buchhandlung, um ein Buch zu kaufen. T-- --ốn-và----ệ- --c- -- mua--ột-q-yển s-ch. T__ m___ v__ h___ s___ đ_ m__ m__ q____ s____ T-i m-ố- v-o h-ệ- s-c- đ- m-a m-t q-y-n s-c-. --------------------------------------------- Tôi muốn vào hiệu sách để mua một quyển sách. 0
Ich will zum Kiosk, um eine Zeitung zu kaufen. T-i---ốn--à--qu-y-t----o---- m---m-t--ờ----. T__ m___ v__ q___ t__ h__ đ_ m__ m__ t_ b___ T-i m-ố- v-o q-ầ- t-p h-á đ- m-a m-t t- b-o- -------------------------------------------- Tôi muốn vào quầy tạp hoá để mua một tờ báo. 0
Ich will zum Optiker. Tô--m----đ-- --a-h-n- /-t-ệm kín-. T__ m___ đ__ c__ h___ / t___ k____ T-i m-ố- đ-n c-a h-n- / t-ệ- k-n-. ---------------------------------- Tôi muốn đến cửa hàng / tiệm kính. 0
Ich will zum Supermarkt. Tô----ố---ến --êu ---. T__ m___ đ__ s___ t___ T-i m-ố- đ-n s-ê- t-ị- ---------------------- Tôi muốn đến siêu thị. 0
Ich will zum Bäcker. T-- m----đế- cử- --n--bánh-mì. T__ m___ đ__ c__ h___ b___ m__ T-i m-ố- đ-n c-a h-n- b-n- m-. ------------------------------ Tôi muốn đến cửa hàng bánh mì. 0
Ich will eine Brille kaufen. T-- m--n -u---ộ--cá- ---h. T__ m___ m__ m__ c__ k____ T-i m-ố- m-a m-t c-i k-n-. -------------------------- Tôi muốn mua một cái kính. 0
Ich will Obst und Gemüse kaufen. T-- -----mua---a -u--/-trái---- v---au. T__ m___ m__ h__ q__ / t___ c__ v_ r___ T-i m-ố- m-a h-a q-ả / t-á- c-y v- r-u- --------------------------------------- Tôi muốn mua hoa quả / trái cây và rau. 0
Ich will Brötchen und Brot kaufen. Tôi--u-----a---nh mì -r-n--hỏ-và bá-- mì. T__ m___ m__ b___ m_ t___ n__ v_ b___ m__ T-i m-ố- m-a b-n- m- t-ò- n-ỏ v- b-n- m-. ----------------------------------------- Tôi muốn mua bánh mì tròn nhỏ và bánh mì. 0
Ich will zum Optiker, um eine Brille zu kaufen. Tôi---ố- đ-- --a -à---- t--- ---h-để---a-kí--. T__ m___ đ__ c__ h___ / t___ k___ đ_ m__ k____ T-i m-ố- đ-n c-a h-n- / t-ệ- k-n- đ- m-a k-n-. ---------------------------------------------- Tôi muốn đến cửa hàng / tiệm kính để mua kính. 0
Ich will zum Supermarkt, um Obst und Gemüse zu kaufen. T-i----- ----s--u--hị đ- m-a-h-a --ả-- tr-i-câ- -à----. T__ m___ đ__ s___ t__ đ_ m__ h__ q__ / t___ c__ v_ r___ T-i m-ố- đ-n s-ê- t-ị đ- m-a h-a q-ả / t-á- c-y v- r-u- ------------------------------------------------------- Tôi muốn đến siêu thị để mua hoa quả / trái cây và rau. 0
Ich will zum Bäcker, um Brötchen und Brot zu kaufen. Tô--m--n-đ-----a h------nh -ì-đ----a bá-h -ì t-òn v- b-nh--ì --n. T__ m___ đ__ c__ h___ b___ m_ đ_ m__ b___ m_ t___ v_ b___ m_ đ___ T-i m-ố- đ-n c-a h-n- b-n- m- đ- m-a b-n- m- t-ò- v- b-n- m- đ-n- ----------------------------------------------------------------- Tôi muốn đến cửa hàng bánh mì để mua bánh mì tròn và bánh mì đen. 0

Minderheitensprachen in Europa

In Europa werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Die meisten davon sind indoeuropäische Sprachen. Neben den großen Nationalsprachen gibt es noch viele kleine Sprachen. Das sind Minderheitensprachen. Minderheitensprachen unterscheiden sich von den Amtssprachen. Sie sind aber kein Dialekt. Auch sind Minderheitensprachen nicht die Sprachen von Zuwanderern. Minderheitensprachen werden immer ethnisch bestimmt. Das heißt, sie sind die Sprachen von bestimmten Volksgruppen. In Europa gibt es in fast jedem Land Minderheitensprachen. Das sind etwa 40 Sprachen in der Europäischen Union. Manche Minderheitensprachen werden nur in einem Land gesprochen. Dazu gehört zum Beispiel das Sorbische in Deutschland. Romani dagegen hat Sprecher in vielen europäischen Ländern. Minderheitensprachen haben einen besonderen Status. Denn sie werden nur von einer relativ kleinen Gruppe gesprochen. Diese Gruppen können es sich nicht leisten, eigene Schulen zu bauen. Auch eigene Literatur zu veröffentlichen, ist für sie schwer. Viele Minderheitensprachen sind deshalb vom Aussterben bedroht. Die Europäische Union will Minderheitensprachen schützen. Denn jede Sprache ist ein wichtiger Teil einer Kultur oder Identität. Manche Nationen haben keinen Staat und existieren nur als Minderheit. Verschiedene Programme und Projekte sollen ihre Sprachen fördern. So will man auch die Kultur von kleineren ethnischen Gruppen bewahren. Trotzdem werden manche Minderheitensprachen bald verschwinden. Dazu gehört auch Livisch, das in einer Provinz Lettlands gesprochen wird. Nur noch etwa 20 Menschen sind livische Muttersprachler. Damit ist Liv die kleinste Sprache Europas…
Wussten Sie das?
Urdu wird zur Familie der indoiranischen Sprachen gezählt. Gesprochen wird es vor allem in Pakistan und in einigen Bundesstaaten Indiens. Muttersprache ist es für ungefähr 60 Millionen Menschen, wobei noch viel mehr die Sprache verstehen. In Pakistan gilt es als die Nationalsprache. Auch in Indien findet Urdu Anerkennung als eine der 22 offiziellen Sprachen des Landes. Mit Hindi besteht eine sehr enge sprachliche Verwandtschaft. Eigentlich handelt es sich bei den beiden Sprachen lediglich um zwei Soziolekte des Hindustani. Dieses hat sich ab dem 13. Jahrhundert im Norden Indiens aus verschiedenen Sprachen entwickelt. Heutzutage werden Urdu und Hindi als zwei voneinander unabhängige Sprachen betrachtet. Dennoch können sich die Sprecher ohne Schwierigkeiten miteinander unterhalten. Der wesentliche Unterschied besteht in den beiden Zeichensystemen. So schreibt man Urdu mit einer Variante des persisch-arabischen Alphabets, was bei Hindi nicht der Fall ist. Urdu besitzt eine sehr große Bedeutung als Literatursprache. In großen Filmproduktionen spielt die Sprache ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer die Kultur Südasiens verstehen will, sollte also unbedingt Urdu lernen!