Sprachführer

de Vergangenheit 1   »   fr Passé 1

81 [einundachtzig]

Vergangenheit 1

Vergangenheit 1

81 [quatre-vingt-un]

Passé 1

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Französisch Hören Mehr
schreiben é-r--e é_____ é-r-r- ------ écrire 0
Er schrieb einen Brief. I--éc----it-u-e-l--tre. I_ é_______ u__ l______ I- é-r-v-i- u-e l-t-r-. ----------------------- Il écrivait une lettre. 0
Und sie schrieb eine Karte. Et------écr-vait -ne-carte. E_ e___ é_______ u__ c_____ E- e-l- é-r-v-i- u-e c-r-e- --------------------------- Et elle écrivait une carte. 0
lesen l-re l___ l-r- ---- lire 0
Er las eine Illustrierte. I- -is-----n -----i-e. I_ l_____ u_ m________ I- l-s-i- u- m-g-z-n-. ---------------------- Il lisait un magazine. 0
Und sie las ein Buch. E- ---- li---t un---vr-. E_ e___ l_____ u_ l_____ E- e-l- l-s-i- u- l-v-e- ------------------------ Et elle lisait un livre. 0
nehmen p-en-re p______ p-e-d-e ------- prendre 0
Er nahm eine Zigarette. Il pr--a-t--n--cigar---e. I_ p______ u__ c_________ I- p-e-a-t u-e c-g-r-t-e- ------------------------- Il prenait une cigarette. 0
Sie nahm ein Stück Schokolade. El-e prenai--un-m-rce-u-d--ch--o-at. E___ p______ u_ m______ d_ c________ E-l- p-e-a-t u- m-r-e-u d- c-o-o-a-. ------------------------------------ Elle prenait un morceau de chocolat. 0
Er war untreu, aber sie war treu. Alor-----i---ta-- in-i-è-e,---le---ait-fidèl-. A____ q____ é____ i________ e___ é____ f______ A-o-s q-’-l é-a-t i-f-d-l-, e-l- é-a-t f-d-l-. ---------------------------------------------- Alors qu’il était infidèle, elle était fidèle. 0
Er war faul, aber sie war fleißig. A--r-----i- ---i--p-res-e-x, -l-e ét--t-di-ig-nt-. A____ q____ é____ p_________ e___ é____ d_________ A-o-s q-’-l é-a-t p-r-s-e-x- e-l- é-a-t d-l-g-n-e- -------------------------------------------------- Alors qu’il était paresseux, elle était diligente. 0
Er war arm, aber sie war reich. A-ors qu’-- ----t pa-v-e, ell--éta----i---. A____ q____ é____ p______ e___ é____ r_____ A-o-s q-’-l é-a-t p-u-r-, e-l- é-a-t r-c-e- ------------------------------------------- Alors qu’il était pauvre, elle était riche. 0
Er hatte kein Geld, sondern Schulden. Il---a--i- pas d-arge-t- m-i- au ---t---r- --s --tte-. I_ n______ p__ d________ m___ a_ c________ d__ d______ I- n-a-a-t p-s d-a-g-n-, m-i- a- c-n-r-i-e d-s d-t-e-. ------------------------------------------------------ Il n’avait pas d’argent, mais au contraire des dettes. 0
Er hatte kein Glück, sondern Pech. Il n’---it-pas--- c----e,-mais-au-cont----e d--l- m-l-h---e. I_ n______ p__ d_ c______ m___ a_ c________ d_ l_ m_________ I- n-a-a-t p-s d- c-a-c-, m-i- a- c-n-r-i-e d- l- m-l-h-n-e- ------------------------------------------------------------ Il n’avait pas de chance, mais au contraire de la malchance. 0
Er hatte keinen Erfolg, sondern Misserfolg. Il -’----t--a- -e------s---ai--a- c-ntra--e ----éch-c-. I_ n______ p__ d_ s______ m___ a_ c________ d__ é______ I- n-a-a-t p-s d- s-c-è-, m-i- a- c-n-r-i-e d-s é-h-c-. ------------------------------------------------------- Il n’avait pas de succès, mais au contraire des échecs. 0
Er war nicht zufrieden, sondern unzufrieden. Il -’ét-i--p-- -eu-e-x- ma----- contra------l------x. I_ n______ p__ h_______ m___ a_ c________ m__________ I- n-é-a-t p-s h-u-e-x- m-i- a- c-n-r-i-e m-l-e-r-u-. ----------------------------------------------------- Il n’était pas heureux, mais au contraire malheureux. 0
Er war nicht glücklich, sondern unglücklich. I---’é--i--p-- cha--eu-----i- au---n-rai-- mal----c-ux. I_ n______ p__ c________ m___ a_ c________ m___________ I- n-é-a-t p-s c-a-c-u-, m-i- a- c-n-r-i-e m-l-h-n-e-x- ------------------------------------------------------- Il n’était pas chanceux, mais au contraire malchanceux. 0
Er war nicht sympathisch, sondern unsympathisch. Il-n----it --- --mpa-h-que----is-a- -o---a--e--n--pathiq--. I_ n______ p__ s___________ m___ a_ c________ a____________ I- n-é-a-t p-s s-m-a-h-q-e- m-i- a- c-n-r-i-e a-t-p-t-i-u-. ----------------------------------------------------------- Il n’était pas sympathique, mais au contraire antipathique. 0

Wie Kinder richtig sprechen lernen

Sobald ein Mensch geboren wird, kommuniziert er mit Anderen. Babys schreien, wenn sie etwas wollen. Mit ein paar Monaten können sie dann schon einfache Wörter sprechen. Sätze mit drei Wörtern sprechen sie mit etwa zwei Jahren. Wann Kinder mit dem Sprechen beginnen, kann man nicht beeinflussen. Man kann aber beeinflussen, wie gut Kinder ihre Muttersprache lernen! Dafür muss man jedoch einige Dinge beachten. Wichtig ist vor allem, dass das lernende Kind immer motiviert ist. Es muss erkennen, dass es etwas erreicht, wenn es spricht. Babys freuen sich über ein Lächeln als positives Feedback. Größere Kinder suchen den Dialog mit ihrer Umwelt. Sie orientieren sich an der Sprache der Menschen in ihrer Nähe. Deshalb ist das sprachliche Niveau von Eltern und Erziehern wichtig. Auch müssen Kinder lernen, dass Sprache wertvoll ist! Dabei sollten sie aber immer Spaß haben. Vorlesen zeigt Kindern, wie spannend Sprache sein kann. Eltern sollten auch möglichst viel mit ihrem Kind unternehmen. Wenn ein Kind viel erlebt, will es darüber sprechen. Zweisprachig aufwachsende Kinder brauchen feste Regeln. Sie müssen wissen, welche Sprache mit wem gesprochen wird. So kann ihr Gehirn lernen, die beiden Sprachen zu unterscheiden. Wenn Kinder in die Schule kommen, ändert sich ihre Sprache. Sie lernen eine neue Umgangssprache. Jetzt ist wichtig, dass Eltern darauf achten, wie ihr Kind spricht. Studien zeigen, dass die erste Sprache das Gehirn für immer prägt. Was wir als Kinder lernen, begleitet uns unser ganzes Leben lang. Wer seine Muttersprache als Kind gut lernt, profitiert später davon. Er lernt neue Dinge schneller und besser – nicht nur Fremdsprachen…