Sprachführer

de Im Bahnhof   »   bs Na željeznici

33 [dreiunddreißig]

Im Bahnhof

Im Bahnhof

33 [trideset i tri]

Na željeznici

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Bosnisch Hören Mehr
Wann fährt der nächste Zug nach Berlin? K--- p----- s-j-d-ći--o---a Ber---? K___ p_____ s_______ v__ z_ B______ K-d- p-l-z- s-j-d-ć- v-z z- B-r-i-? ----------------------------------- Kada polazi sljedeći voz za Berlin? 0
Wann fährt der nächste Zug nach Paris? Kad--p-l-z- s-jed----v-z-z- -ariz? K___ p_____ s_______ v__ z_ P_____ K-d- p-l-z- s-j-d-ć- v-z z- P-r-z- ---------------------------------- Kada polazi sljedeći voz za Pariz? 0
Wann fährt der nächste Zug nach London? Kad- -ol-zi--l-ed-ć---o---a -on-on? K___ p_____ s_______ v__ z_ L______ K-d- p-l-z- s-j-d-ć- v-z z- L-n-o-? ----------------------------------- Kada polazi sljedeći voz za London? 0
Um wie viel Uhr fährt der Zug nach Warschau? U -o-iko sa-i---l--i vo- -a--a--a-u? U k_____ s___ p_____ v__ z_ V_______ U k-l-k- s-t- p-l-z- v-z z- V-r-a-u- ------------------------------------ U koliko sati polazi voz za Varšavu? 0
Um wie viel Uhr fährt der Zug nach Stockholm? U---l-ko -----polazi voz z- Štokh-lm? U k_____ s___ p_____ v__ z_ Š________ U k-l-k- s-t- p-l-z- v-z z- Š-o-h-l-? ------------------------------------- U koliko sati polazi voz za Štokholm? 0
Um wie viel Uhr fährt der Zug nach Budapest? U ---iko-sa---polazi --- -- -u-impe-t-? U k_____ s___ p_____ v__ z_ B__________ U k-l-k- s-t- p-l-z- v-z z- B-d-m-e-t-? --------------------------------------- U koliko sati polazi voz za Budimpeštu? 0
Ich möchte eine Fahrkarte nach Madrid. Ht-o-- ht---a-b-- vo-nu---rt- z- M-----. H___ / h_____ b__ v____ k____ z_ M______ H-i- / h-j-l- b-h v-z-u k-r-u z- M-d-i-. ---------------------------------------- Htio / htjela bih voznu kartu za Madrid. 0
Ich möchte eine Fahrkarte nach Prag. H--- --h-jela bih-vo-nu-k--tu-za -ra-. H___ / h_____ b__ v____ k____ z_ P____ H-i- / h-j-l- b-h v-z-u k-r-u z- P-a-. -------------------------------------- Htio / htjela bih voznu kartu za Prag. 0
Ich möchte eine Fahrkarte nach Bern. Ht-- /-h-j--- b-h --z-u -a-tu za---rn. H___ / h_____ b__ v____ k____ z_ B____ H-i- / h-j-l- b-h v-z-u k-r-u z- B-r-. -------------------------------------- Htio / htjela bih voznu kartu za Bern. 0
Wann kommt der Zug in Wien an? Kad----i-e --z---B--? K___ s____ v__ u B___ K-d- s-i-e v-z u B-č- --------------------- Kada stiže voz u Beč? 0
Wann kommt der Zug in Moskau an? K-d- st--- voz-- Mosk--? K___ s____ v__ u M______ K-d- s-i-e v-z u M-s-v-? ------------------------ Kada stiže voz u Moskvu? 0
Wann kommt der Zug in Amsterdam an? Kad- -t--e-voz u------rd--? K___ s____ v__ u A_________ K-d- s-i-e v-z u A-s-e-d-m- --------------------------- Kada stiže voz u Amsterdam? 0
Muss ich umsteigen? M---- -- -resi--dat-? M____ l_ p___________ M-r-m l- p-e-i-e-a-i- --------------------- Moram li presijedati? 0
Von welchem Gleis fährt der Zug ab? S---je- kol-s-j-k--k-e---v-z? S k____ k_________ k____ v___ S k-j-g k-l-s-j-k- k-e-e v-z- ----------------------------- S kojeg kolosijeka kreće voz? 0
Gibt es Schlafwagen im Zug? I-a--- ko-- z- --ava-je - -ozu? I__ l_ k___ z_ s_______ u v____ I-a l- k-l- z- s-a-a-j- u v-z-? ------------------------------- Ima li kola za spavanje u vozu? 0
Ich möchte nur die Hinfahrt nach Brüssel. H-i- / -t-e-- -ih-sa-o vožnju - je---m---av-- -- --ise--. H___ / h_____ b__ s___ v_____ u j_____ p_____ d_ B_______ H-i- / h-j-l- b-h s-m- v-ž-j- u j-d-o- p-a-c- d- B-i-e-a- --------------------------------------------------------- Htio / htjela bih samo vožnju u jednom pravcu do Brisela. 0
Ich möchte eine Rückfahrkarte nach Kopenhagen. Htio-/-----la-bih-----a--- kar-- do --p--hag---. H___ / h_____ b__ p_______ k____ d_ K___________ H-i- / h-j-l- b-h p-v-a-n- k-r-u d- K-p-n-a-e-a- ------------------------------------------------ Htio / htjela bih povratnu kartu do Kopenhagena. 0
Was kostet ein Platz im Schlafwagen? Ko--ko---šta-m---to-u -o--ma -----a--n--? K_____ k____ m_____ u k_____ z_ s________ K-l-k- k-š-a m-e-t- u k-l-m- z- s-a-a-j-? ----------------------------------------- Koliko košta mjesto u kolima za spavanje? 0

Sprachwandel

Die Welt, in der wir leben, verändert sich jeden Tag. Deshalb kann auch unsere Sprache nicht stagnieren. Sie entwickelt sich mit uns weiter, ist also dynamisch. Dieser Wandel kann alle Bereiche einer Sprache betreffen. Das heißt, er kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen. Der phonologische Wandel betrifft das Lautsystem einer Sprache. Beim semantischen Wandel verändert sich die Bedeutung von Wörtern. Der lexikalische Wandel beinhaltet Änderungen des Wortschatzes. Der grammatische Wandel verändert grammatikalische Strukturen. Die Gründe für sprachlichen Wandel sind vielfältig. Oft liegen ökonomische Gründe vor. Sprecher oder Schreiber wollen sich Zeit oder Mühe sparen. Deshalb vereinfachen sie ihre Sprache. Auch Innovationen können den Sprachwandel begünstigen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn neue Dinge erfunden werden. Diese Dinge brauchen einen Namen, also entstehen neue Wörter. Meist ist Sprachwandel nicht geplant. Er ist ein natürlicher Prozess und geschieht oft automatisch. Sprecher können ihre Sprache aber auch ganz bewusst variieren. Das tun sie, wenn sie einen bestimmten Effekt erzielen wollen. Auch der Einfluss von fremden Sprachen fördert Sprachwandel. Das wird besonders in Zeiten der Globalisierung deutlich. Vor allem die englische Sprache beeinflusst andere Sprachen. In fast jeder Sprache findet man heute englische Wörter. Sie werden Anglizismen genannt. Der Wandel von Sprachen wird seit der Antike kritisiert oder gefürchtet. Dabei ist Sprachwandel ein positives Zeichen. Denn er beweist: Unsere Sprache ist lebendig – genau wie wir!
Wussten Sie das?
Das Persische ist eine iranische Sprache. Hauptsächlich gesprochen wird es als Amtssprache im Iran, in Afghanistan und in Tadschikistan. Aber auch in anderen Ländern spielt die Sprache eine wichtige Rolle. Hierzu zählen beispielsweise Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, der Irak und Indien. Muttersprache ist das Persische von ungefähr 70 Millionen Menschen. Weitere 50 Millionen nutzen es als Zweitsprache. In den verschieden Regionen gibt es eine Vielzahl von Dialekten, die sich teils stark voneinander unterscheiden. Der Dialekt der Hauptstadt Teheran stellt im Iran die gesprochene Standardsprache dar. Zusätzlich muss als offizielles Persisch jedoch auch noch die Schriftsprache gelernt werden. Das persische Zeichensystem kann man als eine Variante des arabischen Alphabets betrachten. Artikel gibt es im Persischen nicht. Auch das Konzept von grammatischen Geschlechtern existiert nicht. Persisch war einst die wichtigste Verkehrssprache des Orients. Wer es lernt, wird schon bald in eine faszinierende Kultur eintauchen können. Denn die persische Literatur ist eine der bedeutendsten dieser Erde…