Sprachführer

de Im Zug   »   da I toget

34 [vierunddreißig]

Im Zug

Im Zug

34 [fireogtredive]

I toget

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Dänisch Hören Mehr
Ist das der Zug nach Berlin? E---e- t--et -i--Be-l-n? E_ d__ t____ t__ B______ E- d-t t-g-t t-l B-r-i-? ------------------------ Er det toget til Berlin? 0
Wann fährt der Zug ab? H--r-----å- -og--? H______ g__ t_____ H-o-n-r g-r t-g-t- ------------------ Hvornår går toget? 0
Wann kommt der Zug in Berlin an? Hvo--å- ----m-e- t--e- --l --r-in? H______ a_______ t____ t__ B______ H-o-n-r a-k-m-e- t-g-t t-l B-r-i-? ---------------------------------- Hvornår ankommer toget til Berlin? 0
Verzeihung, darf ich vorbei? U--sky------ j-----m-- f-rbi? U________ m_ j__ k____ f_____ U-d-k-l-, m- j-g k-m-e f-r-i- ----------------------------- Undskyld, må jeg komme forbi? 0
Ich glaube, das ist mein Platz. J-g-----, --t ---min plads. J__ t____ d__ e_ m__ p_____ J-g t-o-, d-t e- m-n p-a-s- --------------------------- Jeg tror, det er min plads. 0
Ich glaube, Sie sitzen auf meinem Platz. Je-----r, du si--er -å mi- -l--s. J__ t____ d_ s_____ p_ m__ p_____ J-g t-o-, d- s-d-e- p- m-n p-a-s- --------------------------------- Jeg tror, du sidder på min plads. 0
Wo ist der Schlafwagen? Hv-r e- -o---og--n? H___ e_ s__________ H-o- e- s-v-v-g-e-? ------------------- Hvor er sovevognen? 0
Der Schlafwagen ist am Ende des Zuges. S---vo-----e--- d-n -a-e-----de-------ge-. S_________ e_ i d__ b_______ d__ a_ t_____ S-v-v-g-e- e- i d-n b-g-r-t- d-l a- t-g-t- ------------------------------------------ Sovevognen er i den bagerste del af toget. 0
Und wo ist der Speisewagen? – Am Anfang. O--h--- e- -pise--g---? ----de- --r--st--d-l. O_ h___ e_ s___________ – I d__ f_______ d___ O- h-o- e- s-i-e-o-n-n- – I d-n f-r-e-t- d-l- --------------------------------------------- Og hvor er spisevognen? – I den forreste del. 0
Kann ich unten schlafen? M--j-g---ve n-derst? M_ j__ s___ n_______ M- j-g s-v- n-d-r-t- -------------------- Må jeg sove nederst? 0
Kann ich in der Mitte schlafen? M- -----ov- ---i---n? M_ j__ s___ i m______ M- j-g s-v- i m-d-e-? --------------------- Må jeg sove i midten? 0
Kann ich oben schlafen? M----g----- -ve--t? M_ j__ s___ ø______ M- j-g s-v- ø-e-s-? ------------------- Må jeg sove øverst? 0
Wann sind wir an der Grenze? Hv-rn-r -- ---ve- --æn-e-? H______ e_ v_ v__ g_______ H-o-n-r e- v- v-d g-æ-s-n- -------------------------- Hvornår er vi ved grænsen? 0
Wie lange dauert die Fahrt nach Berlin? Hv-r-----e-v-r-r-t---n--i---e-l--? H___ l____ v____ t____ t__ B______ H-o- l-n-e v-r-r t-r-n t-l B-r-i-? ---------------------------------- Hvor længe varer turen til Berlin? 0
Hat der Zug Verspätung? E----ge---ors-nke-? E_ t____ f_________ E- t-g-t f-r-i-k-t- ------------------- Er toget forsinket? 0
Haben Sie etwas zu lesen? H---du n-g------l--e-i? H__ d_ n____ a_ l___ i_ H-r d- n-g-t a- l-s- i- ----------------------- Har du noget at læse i? 0
Kann man hier etwas zu essen und zu trinken bekommen? Ka- --n--å n-g----- s------g-d---k- ---? K__ m__ f_ n____ a_ s____ o_ d_____ h___ K-n m-n f- n-g-t a- s-i-e o- d-i-k- h-r- ---------------------------------------- Kan man få noget at spise og drikke her? 0
Würden Sie mich bitte um 7.00 Uhr wecken? V-l--- v--e-så-venl---at væ--e-m-g -l--k-n 7? V__ d_ v___ s_ v_____ a_ v____ m__ k______ 7_ V-l d- v-r- s- v-n-i- a- v-k-e m-g k-o-k-n 7- --------------------------------------------- Vil du være så venlig at vække mig klokken 7? 0

Babys sind Lippenleser!

Wenn Babys sprechen lernen, schauen sie ihren Eltern auf den Mund. Das haben Entwicklungspsychologen herausgefunden. Mit etwa sechs Monaten beginnen Babys, von den Lippen zu lesen. So lernen sie, wie sie ihren Mund formen müssen, um Laute zu erzeugen. Wenn Babys ein Jahr alt sind, verstehen sie schon einige Wörter. Ab diesem Alter schauen sie den Menschen wieder in die Augen. So bekommen sie viele wichtige Informationen. An den Augen erkennen sie, ob ihre Eltern fröhlich oder traurig sind. Sie lernen dadurch die Welt der Gefühle kennen. Interessant wird es, wenn man in einer Fremdsprache mit ihnen spricht. Dann beginnen Babys nämlich wieder, von den Lippen zu lesen. Dadurch lernen sie, auch fremde Laute zu bilden. Wenn man mit Babys spricht, sollte man sie deshalb immer anschauen. Außerdem brauchen Babys für ihre sprachliche Entwicklung den Dialog. Eltern wiederholen nämlich sehr oft das, was Babys sagen. So erhalten die Babys ein Feedback. Das ist sehr wichtig für die kleinen Kinder. Sie wissen dann, dass sie verstanden werden. Diese Bestätigung motiviert die Babys. Sie haben weiter Spaß daran, sprechen zu lernen. Es genügt also nicht, Babys nur Audiodateien vorzuspielen. Dass Babys wirklich von den Lippen lesen können, beweisen Studien. In Experimenten wurden kleinen Kindern Videos ohne Ton gezeigt. Das waren Videos in der Muttersprache der Babys und in Fremdsprachen. Die Babys sahen sich die Videos in ihrer eigenen Sprache länger an. Sie waren dabei auch deutlich aufmerksamer. Die ersten Wörter von Babys sind aber weltweit die gleichen. Mama und Papa – das ist in allen Sprachen leicht auszusprechen!
Wussten Sie das?
Das Polnische ist eine westslawische Sprache. Für über 45 Millionen Menschen ist es die Muttersprache. Diese sind vor allem in Polen und verschiedenen Ländern Osteuropas zuhause. Durch Auswanderungswellen gelangte die Sprache jedoch auch in andere Teile dieser Erde. Weltweit wird Polnisch so von ungefähr 60 Millionen Menschen verstanden. Das macht es nach dem Russischen zu der am meisten gesprochenen slawischen Sprache. Mit dem Tschechischen und dem Slowakischen ist es näher verwandt. Die heutige Schriftsprache ist aus unterschiedlichen Dialekten entstanden. Da die Mehrheit der Polen inzwischen aber die Standardsprache nutzt, sind diese fast verschwunden. Das Alphabet besteht aus 35 Buchstaben und wird in lateinischen Buchstaben geschrieben. Bei der Betonung wird immer die vorletzte Silbe hervorgehoben. Die Grammatik des Polnischen kennt sieben Fälle und drei Geschlechter. Beinahe jedes Wort wird am Ende also entweder dekliniert oder konjugiert. Polnisch ist damit nicht gerade eine einfache Sprache… Die Mühe lohnt sich aber, da es schon bald eine der wichtigsten Sprachen Europas sein wird!