Sprachführer

de etwas dürfen   »   et midagi tohtima

73 [dreiundsiebzig]

etwas dürfen

etwas dürfen

73 [seitsekümmend kolm]

midagi tohtima

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Estnisch Hören Mehr
Darfst du schon Auto fahren? Tohid sa----a-a-to-a s-i-a? T____ s_ j___ a_____ s_____ T-h-d s- j-b- a-t-g- s-i-a- --------------------------- Tohid sa juba autoga sõita? 0
Darfst du schon Alkohol trinken? T-hid-s--jub- -lk--oli juua? T____ s_ j___ a_______ j____ T-h-d s- j-b- a-k-h-l- j-u-? ---------------------------- Tohid sa juba alkoholi juua? 0
Darfst du schon allein ins Ausland fahren? T-hi- sa------üksi --l------- -õi-a? T____ s_ j___ ü___ v_________ s_____ T-h-d s- j-b- ü-s- v-l-s-a-l- s-i-a- ------------------------------------ Tohid sa juba üksi välismaale sõita? 0
dürfen to-ti-a t______ t-h-i-a ------- tohtima 0
Dürfen wir hier rauchen? T-h----m----in-s--ts----a? T_____ m_ s___ s__________ T-h-m- m- s-i- s-i-s-t-d-? -------------------------- Tohime me siin suitsetada? 0
Darf man hier rauchen? To-i- -i---s---s---d-? T____ s___ s__________ T-h-b s-i- s-i-s-t-d-? ---------------------- Tohib siin suitsetada? 0
Darf man mit Kreditkarte bezahlen? T--i--siin k-ed-it---r---a maks--? T____ s___ k______________ m______ T-h-b s-i- k-e-i-t-a-r-i-a m-k-t-? ---------------------------------- Tohib siin krediitkaardiga maksta? 0
Darf man mit Scheck bezahlen? Tohib -i-n--š-kig- -ak-t-? T____ s___ t______ m______ T-h-b s-i- t-e-i-a m-k-t-? -------------------------- Tohib siin tšekiga maksta? 0
Darf man nur bar bezahlen? T--------n -in-l-----a-ah-- m-ks--? T____ s___ a_____ s________ m______ T-h-b s-i- a-n-l- s-l-r-h-s m-k-t-? ----------------------------------- Tohib siin ainult sularahas maksta? 0
Darf ich mal eben telefonieren? To--n--a --t-e------st-da? T____ m_ h_____ h_________ T-h-n m- h-t-e- h-l-s-a-a- -------------------------- Tohin ma hetkel helistada? 0
Darf ich mal eben etwas fragen? T-hin ---het--l-mi-a-------d-? T____ m_ h_____ m_____ k______ T-h-n m- h-t-e- m-d-g- k-s-d-? ------------------------------ Tohin ma hetkel midagi küsida? 0
Darf ich mal eben etwas sagen? T--in -a-h--ke--mid--i -elda? T____ m_ h_____ m_____ ö_____ T-h-n m- h-t-e- m-d-g- ö-l-a- ----------------------------- Tohin ma hetkel midagi öelda? 0
Er darf nicht im Park schlafen. T---- -------r-is m--ad-. T_ e_ t___ p_____ m______ T- e- t-h- p-r-i- m-g-d-. ------------------------- Ta ei tohi pargis magada. 0
Er darf nicht im Auto schlafen. T- -----hi-a-t-s -agada. T_ e_ t___ a____ m______ T- e- t-h- a-t-s m-g-d-. ------------------------ Ta ei tohi autos magada. 0
Er darf nicht im Bahnhof schlafen. T- -i --hi-ron--ja-mas-magad-. T_ e_ t___ r__________ m______ T- e- t-h- r-n-i-a-m-s m-g-d-. ------------------------------ Ta ei tohi rongijaamas magada. 0
Dürfen wir Platz nehmen? To---- me -s-uda? T_____ m_ i______ T-h-m- m- i-t-d-? ----------------- Tohime me istuda? 0
Dürfen wir die Speisekarte haben? Toh--e-me -e-üüd-sa-da? T_____ m_ m_____ s_____ T-h-m- m- m-n-ü- s-a-a- ----------------------- Tohime me menüüd saada? 0
Dürfen wir getrennt zahlen? T-h-m-----eral-- --ks--? T_____ m_ e_____ m______ T-h-m- m- e-a-d- m-k-t-? ------------------------ Tohime me eraldi maksta? 0

Wie das Gehirn neue Wörter lernt

Wenn wir Vokabeln lernen, speichert unser Gehirn neue Inhalte. Lernen funktioniert aber nur durch permanente Wiederholung. Wie gut unser Gehirn Wörter speichert, hängt von mehreren Faktoren ab. Am wichtigsten aber ist, dass wir die Vokabeln regelmäßig wiederholen. Nur Wörter, die wir oft lesen oder schreiben, werden abgespeichert. Man könnte sagen, diese Wörter werden wie ein Bild archiviert. Dieses Prinzip des Lernens gilt auch bei Affen. Affen können lernen, Wörter zu „lesen“, wenn sie sie oft genug sehen. Obwohl sie die Wörter nicht verstehen, erkennen sie sie an ihrer Form. Um eine Sprache fließend zu sprechen, brauchen wir viele Wörter. Dafür müssen die Vokabeln gut organisiert sein. Denn unser Gedächtnis funktioniert wie ein Archiv. Um ein Wort schnell zu finden, muss es wissen, wo es suchen soll. Deshalb ist es besser, Wörter in einem bestimmten Kontext zu lernen. So kann unser Gedächtnis immer den richtigen Ordner öffnen. Aber auch das, was wir gut gelernt haben, können wir wieder vergessen. Das Wissen wandert dann vom aktiven in den passiven Speicher. Durch Vergessen befreien wir uns von Wissen, das wir nicht brauchen. So schafft unser Gehirn Platz für neue und wichtigere Dinge. Deshalb ist es wichtig, dass wir unser Wissen regelmäßig aktivieren. Was im passiven Speicher ist, ist aber nicht für immer verloren. Wenn wir eine vergessene Vokabel sehen, erinnern wir uns wieder. Was man einmal gelernt hat, lernt man beim zweiten Mal schneller. Wer sein Vokabular erweitern möchte, muss auch seine Hobbys erweitern. Denn jeder von uns hat bestimmte Interessen. Deshalb beschäftigen wir uns meist mit immer denselben Dingen. Eine Sprache besteht aber aus vielen verschiedenen Wortfeldern. Wer an Politik interessiert ist, sollte auch mal Sportzeitungen lesen!