Sprachführer

de In der Küche   »   sv I köket

19 [neunzehn]

In der Küche

In der Küche

19 [nitton]

I köket

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Schwedisch Hören Mehr
Hast du eine neue Küche? Har -----t-nyt---ök? H__ d_ e__ n___ k___ H-r d- e-t n-t- k-k- -------------------- Har du ett nytt kök? 0
Was willst du heute kochen? V-d--il- du-l-g- --- ma--id--? V__ v___ d_ l___ f__ m__ i____ V-d v-l- d- l-g- f-r m-t i-a-? ------------------------------ Vad vill du laga för mat idag? 0
Kochst du elektrisch oder mit Gas? L--a- du-ma--p- -l-k-------p-s--lle--på -as----? L____ d_ m__ p_ e________ s___ e____ p_ g_______ L-g-r d- m-t p- e-e-t-i-k s-i- e-l-r p- g-s-p-s- ------------------------------------------------ Lagar du mat på elektrisk spis eller på gasspis? 0
Soll ich die Zwiebeln schneiden? S-- --g sk-r---ö---? S__ j__ s____ l_____ S-a j-g s-ä-a l-k-n- -------------------- Ska jag skära löken? 0
Soll ich die Kartoffeln schälen? S-a-----sk-l--po---i--n? S__ j__ s____ p_________ S-a j-g s-a-a p-t-t-s-n- ------------------------ Ska jag skala potatisen? 0
Soll ich den Salat waschen? Sk- ja- skölj------a---? S__ j__ s_____ s________ S-a j-g s-ö-j- s-l-a-e-? ------------------------ Ska jag skölja salladen? 0
Wo sind die Gläser? V-r är--l---n? V__ ä_ g______ V-r ä- g-a-e-? -------------- Var är glasen? 0
Wo ist das Geschirr? Va--är--o--l--e-? V__ ä_ p_________ V-r ä- p-r-l-n-t- ----------------- Var är porslinet? 0
Wo ist das Besteck? Va--ä--be-t--k--? V__ ä_ b_________ V-r ä- b-s-i-k-n- ----------------- Var är besticken? 0
Hast du einen Dosenöffner? H-r -- e---onser---pn--e? H__ d_ e_ k______________ H-r d- e- k-n-e-v-p-n-r-? ------------------------- Har du en konservöppnare? 0
Hast du einen Flaschenöffner? Ha- du e---la-kö-p----? H__ d_ e_ f____________ H-r d- e- f-a-k-p-n-r-? ----------------------- Har du en flasköppnare? 0
Hast du einen Korkenzieher? Har d- e--k---skr--? H__ d_ e_ k_________ H-r d- e- k-r-s-r-v- -------------------- Har du en korkskruv? 0
Kochst du die Suppe in diesem Topf? K-k----u--op-an-i-d-n -ä- -ast-ulle-? K____ d_ s_____ i d__ h__ k__________ K-k-r d- s-p-a- i d-n h-r k-s-r-l-e-? ------------------------------------- Kokar du soppan i den här kastrullen? 0
Brätst du den Fisch in dieser Pfanne? St---r--u -is------d-- -är s-ek-a---n? S_____ d_ f_____ i d__ h__ s__________ S-e-e- d- f-s-e- i d-n h-r s-e-p-n-a-? -------------------------------------- Steker du fisken i den här stekpannan? 0
Grillst du das Gemüse auf diesem Grill? G----a--d--gr-ns-k-r-- -å-d-- --r -----e-? G______ d_ g__________ p_ d__ h__ g_______ G-i-l-r d- g-ö-s-k-r-a p- d-n h-r g-i-l-n- ------------------------------------------ Grillar du grönsakerna på den här grillen? 0
Ich decke den Tisch. Ja---u-------d-t. J__ d____ b______ J-g d-k-r b-r-e-. ----------------- Jag dukar bordet. 0
Hier sind die Messer, Gabeln und Löffel. Hä--ä- k---arn-,-g----arn- -c---k---rn-. H__ ä_ k________ g________ o__ s________ H-r ä- k-i-a-n-, g-f-l-r-a o-h s-e-a-n-. ---------------------------------------- Här är knivarna, gafflarna och skedarna. 0
Hier sind die Gläser, die Teller und die Servietten. Hä- -r g----n---a---i---na--c--ser-etterna. H__ ä_ g______ t__________ o__ s___________ H-r ä- g-a-e-, t-l-r-k-r-a o-h s-r-e-t-r-a- ------------------------------------------- Här är glasen, tallrikarna och servetterna. 0

Lernen und Lerntypen

Wer beim Lernen kaum Fortschritte macht, lernt vielleicht falsch. Das bedeutet, er lernt nicht so, wie es seinem Typus entspricht. Generell werden vier Lerntypen unterschieden. Diese Lerntypen werden den Sinnesorganen zugeordnet. Es gibt auditive, visuelle, kommunikative und motorische Lerntypen. Auditive Typen merken sich am besten das, was sie hören. Sie können sich zum Beispiel gut an Melodien erinnern. Beim Lernen lesen sie sich selbst vor, Vokabeln lernen sie laut. Dieser Typ führt oft Selbstgespräche. Hilfreich sind für ihn CDs oder Vorträge zum Thema. Der visuelle Typ lernt am besten das, was er sieht. Für ihn ist also das Lesen von Informationen wichtig. Beim Lernen macht er sich viele Notizen. Gerne lernt er auch mit Bildern, Tabellen und Karteikarten. Dieser Typ liest viel und träumt oft und bunt. In einer schönen Umgebung kann er am besten lernen. Der kommunikative Typ bevorzugt Gespräche und Diskussionen. Er braucht Interaktion, also den Dialog mit anderen. Im Unterricht stellt er viele Fragen und er lernt gerne in der Gruppe. Der motorische Typ lernt durch Bewegung. Er bevorzugt die Methode learning by doing, will alles ausprobieren. Beim Lernen ist er gerne körperlich aktiv oder kaut Kaugummi. Er will keine Theorie, sondern Experimente. Wichtig ist, dass fast alle Menschen Mischtypen sind. Es gibt also niemanden, der nur einen einzigen Typus darstellt. Am besten lernen wir deshalb, wenn wir alle Sinnesorgane beteiligen. Dann wird unser Gehirn mehrfach aktiviert und speichert Neues gut ab. Hören, lesen, und diskutieren Sie Vokabeln! Und danach Sport treiben!
Wussten Sie das?
Mehr als 160 Millionen Menschen sprechen Indonesisch. Aber für nur etwa 30 Millionen ist es die Muttersprache. Das kommt daher, dass fast 500 verschiedene Volksgruppen in Indonesien leben. Sie sprechen etwa 250 unterschiedliche Sprachen, die sich wiederum in viele Dialekte unterteilen. Eine derartige Vielfalt an Sprachen kann natürlich problematisch werden. Deshalb ist das heutige Indonesisch als standardisierte Nationalsprache eingeführt worden. Neben der Muttersprache wird es in allen Schulen Indonesiens unterrichtet. Das Indonesische zählt zu den austronesischen Sprachen. Die Ähnlichkeit mit dem Malaiischen ist so groß, das man beide Sprache als nahezu identisch bezeichnen kann. Wer Indonesisch lernt, hat eine Menge Vorteile. Denn die Grammatikregeln sind nicht kompliziert. Auch ist die Rechtschreibung recht einfach. Die Aussprache wiederum orientiert sich eng an der Schreibweise. Viele Wörter stammen aus anderen Sprachen, was ebenfalls hilfreich sein kann. Bald schon wird Indonesisch eine der wichtigsten Sprachen weltweit sein!