Sprachführer

de Körperteile   »   no Kroppsdeler

58 [achtundfünfzig]

Körperteile

Körperteile

58 [femtiåtte]

Kroppsdeler

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Norwegisch Hören Mehr
Ich zeichne einen Mann. Je---e--er -n-m--n. J__ t_____ e_ m____ J-g t-g-e- e- m-n-. ------------------- Jeg tegner en mann. 0
Zuerst den Kopf. Før-t ho-e-. F____ h_____ F-r-t h-d-t- ------------ Først hodet. 0
Der Mann trägt einen Hut. M-nn-n-h-r-på-se- -n h-tt. M_____ h__ p_ s__ e_ h____ M-n-e- h-r p- s-g e- h-t-. -------------------------- Mannen har på seg en hatt. 0
Die Haare sieht man nicht. Man --- ik----åre-. M__ s__ i___ h_____ M-n s-r i-k- h-r-t- ------------------- Man ser ikke håret. 0
Die Ohren sieht man auch nicht. Ma---er --k- -re-e --l-e-. M__ s__ i___ ø____ h______ M-n s-r i-k- ø-e-e h-l-e-. -------------------------- Man ser ikke ørene heller. 0
Den Rücken sieht man auch nicht. M-n-se- ikk- -y---- h--l-r. M__ s__ i___ r_____ h______ M-n s-r i-k- r-g-e- h-l-e-. --------------------------- Man ser ikke ryggen heller. 0
Ich zeichne die Augen und den Mund. Jeg-t-g----ø--e-e o--mu--e-. J__ t_____ ø_____ o_ m______ J-g t-g-e- ø-n-n- o- m-n-e-. ---------------------------- Jeg tegner øynene og munnen. 0
Der Mann tanzt und lacht. Ma-n-- d---e---g-l--. M_____ d_____ o_ l___ M-n-e- d-n-e- o- l-r- --------------------- Mannen danser og ler. 0
Der Mann hat eine lange Nase. Man-e--h-- en --ng -e--. M_____ h__ e_ l___ n____ M-n-e- h-r e- l-n- n-s-. ------------------------ Mannen har en lang nese. 0
Er trägt einen Stock in den Händen. Ha--h-r -----o-k-i --nd--. H__ h__ e_ s____ i h______ H-n h-r e- s-o-k i h-n-e-. -------------------------- Han har en stokk i hånden. 0
Er trägt auch einen Schal um den Hals. H-- -ar--e--u--n-----kj-rf r-n-t h-l--n. H__ h__ d_______ e_ s_____ r____ h______ H-n h-r d-s-u-e- e- s-j-r- r-n-t h-l-e-. ---------------------------------------- Han har dessuten et skjerf rundt halsen. 0
Es ist Winter und es ist kalt. D-t--- --nte---- d-t -r--a-d-. D__ e_ v_____ o_ d__ e_ k_____ D-t e- v-n-e- o- d-t e- k-l-t- ------------------------------ Det er vinter og det er kaldt. 0
Die Arme sind kräftig. Armen- er-k-a-t--e. A_____ e_ k________ A-m-n- e- k-a-t-g-. ------------------- Armene er kraftige. 0
Die Beine sind auch kräftig. Beina-e--ogs--kraftige. B____ e_ o___ k________ B-i-a e- o-s- k-a-t-g-. ----------------------- Beina er også kraftige. 0
Der Mann ist aus Schnee. M--ne--er---ge---- --ø. M_____ e_ l____ a_ s___ M-n-e- e- l-g-t a- s-ø- ----------------------- Mannen er laget av snø. 0
Er trägt keine Hose und keinen Mantel. Ha--har --g-n-b-k-- på-se- og---g-------. H__ h__ i____ b____ p_ s__ o_ i____ k____ H-n h-r i-g-n b-k-e p- s-g o- i-g-n k-p-. ----------------------------------------- Han har ingen bukse på seg og ingen kåpe. 0
Aber der Mann friert nicht. Me---anne----ys-r-ik-e. M__ m_____ f_____ i____ M-n m-n-e- f-y-e- i-k-. ----------------------- Men mannen fryser ikke. 0
Er ist ein Schneemann. D-- er--- sn-ma-n. D__ e_ e_ s_______ D-t e- e- s-ø-a-n- ------------------ Det er en snømann. 0

Die Sprache unserer Vorfahren

Moderne Sprachen können von Linguisten untersucht werden. Dazu werden verschiedene Methoden angewandt. Wie aber haben Menschen vor Jahrtausenden gesprochen? Diese Frage zu beantworten, ist sehr viel schwieriger. Trotzdem beschäftigt sie Wissenschaftler seit langem. Sie möchten erforschen, wie früher gesprochen wurde. Dazu versuchen sie, alte Sprachformen zu rekonstruieren. Amerikanische Forscher machten nun eine spannende Entdeckung. Sie haben mehr als 2000 Sprachen analysiert. Dabei untersuchten die vor allem den Satzbau der Sprachen. Das Ergebnis ihrer Studie war sehr interessant. Etwa die Hälfte der Sprachen hat den Satzbau S-O-V. Das heißt, es gilt das Prinzip Subjekt, Objekt, Verb. Mehr als 700 Sprachen folgen dem Muster S-V-O. Und etwa 160 Sprachen funktionieren nach dem System V-S-O. Das V-O-S-Muster nutzen nur etwa 40 Sprachen. 120 Sprachen zeigen Mischformen. O-V-S und O-S-V sind dagegen deutlich seltenere Systeme. Die Mehrheit der untersuchten Sprachen nutzt also das S-O-V-Prinzip. Dazu gehören zum Beispiel Persisch, Japanisch und Türkisch. Die meisten lebenden Sprachen folgen aber dem S-V-O-Muster. In der indogermanischen Sprachfamilie dominiert heute dieser Satzbau. Die Forscher glauben, dass man früher mit dem S-O-V-Modell sprach. Auf diesem System basierten alle Sprachen. Dann aber haben sich die Sprachen auseinanderentwickelt. Wieso das geschehen ist, weiß man noch nicht. Die Variation des Satzbaus muss aber einen Grund gehabt haben. Denn in der Evolution setzt sich nur das durch, was Vorteile hat…