Sprachführer

de etwas müssen   »   ca haver de fer alguna cosa

72 [zweiundsiebzig]

etwas müssen

etwas müssen

72 [setanta-dos]

haver de fer alguna cosa

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Katalanisch Hören Mehr
müssen h--er -e h____ d_ h-v-r d- -------- haver de 0
Ich muss den Brief verschicken. H-ig ----viar---a c--t-. H___ d_______ u__ c_____ H-i- d-e-v-a- u-a c-r-a- ------------------------ Haig d’enviar una carta. 0
Ich muss das Hotel bezahlen. H-i--de-p-g-- --hot-l. H___ d_ p____ l_______ H-i- d- p-g-r l-h-t-l- ---------------------- Haig de pagar l’hotel. 0
Du musst früh aufstehen. T’-as--- -lev-r-d-hor-. T____ d_ l_____ d______ T-h-s d- l-e-a- d-h-r-. ----------------------- T’has de llevar d’hora. 0
Du musst viel arbeiten. H-- d--treba--a- ----. H__ d_ t________ m____ H-s d- t-e-a-l-r m-l-. ---------------------- Has de treballar molt. 0
Du musst pünktlich sein. H-s d’a---b-r-- -----. H__ d________ a t_____ H-s d-a-r-b-r a t-m-s- ---------------------- Has d’arribar a temps. 0
Er muss tanken. (--l- ---d--p-s----e-zin-. (____ h_ d_ p____ b_______ (-l-) h- d- p-s-r b-n-i-a- -------------------------- (Ell) ha de posar benzina. 0
Er muss das Auto reparieren. (-l------d--re----r--l cot--. (____ h_ d_ r______ e_ c_____ (-l-) h- d- r-p-r-r e- c-t-e- ----------------------------- (Ell) ha de reparar el cotxe. 0
Er muss das Auto waschen. (-ll--h--de r---ar----cotx-. (____ h_ d_ r_____ e_ c_____ (-l-) h- d- r-n-a- e- c-t-e- ---------------------------- (Ell) ha de rentar el cotxe. 0
Sie muss einkaufen. (E--a)--a-d- -er c-m---s. (_____ h_ d_ f__ c_______ (-l-a- h- d- f-r c-m-r-s- ------------------------- (Ella) ha de fer compres. 0
Sie muss die Wohnung putzen. (-lla) h---- n----a- --a--r-ame--. (_____ h_ d_ n______ l____________ (-l-a- h- d- n-t-j-r l-a-a-t-m-n-. ---------------------------------- (Ella) ha de netejar l’apartament. 0
Sie muss die Wäsche waschen. (Ella-----d--r-n-----a ----. (_____ h_ d_ r_____ l_ r____ (-l-a- h- d- r-n-a- l- r-b-. ---------------------------- (Ella) ha de rentar la roba. 0
Wir müssen gleich zur Schule gehen. H---d-a-a-----s-g-id--a -’-s--l-. H__ d_____ d_ s______ a l________ H-m d-a-a- d- s-g-i-a a l-e-c-l-. --------------------------------- Hem d’anar de seguida a l’escola. 0
Wir müssen gleich zur Arbeit gehen. He--d-a--r----s--u-d----tr-ba--ar. H__ d_____ d_ s______ a t_________ H-m d-a-a- d- s-g-i-a a t-e-a-l-r- ---------------------------------- Hem d’anar de seguida a treballar. 0
Wir müssen gleich zum Arzt gehen. He--d-a-a--d- ----id- a- met-e. H__ d_____ d_ s______ a_ m_____ H-m d-a-a- d- s-g-i-a a- m-t-e- ------------------------------- Hem d’anar de seguida al metge. 0
Ihr müsst auf den Bus warten. H-u d-----ra- l---to-ús. H__ d________ l_________ H-u d-e-p-r-r l-a-t-b-s- ------------------------ Heu d’esperar l’autobús. 0
Ihr müsst auf den Zug warten. Heu d’---e-a---l----n. H__ d________ e_ t____ H-u d-e-p-r-r e- t-e-. ---------------------- Heu d’esperar el tren. 0
Ihr müsst auf das Taxi warten. Heu d’e-p-r-r -l t---. H__ d________ e_ t____ H-u d-e-p-r-r e- t-x-. ---------------------- Heu d’esperar el taxi. 0

Warum gibt es so viele verschiedene Sprachen?

Weltweit gibt es heute mehr als 6000 verschiedene Sprachen. Deshalb brauchen wir Dolmetscher und Übersetzer. Vor sehr langer Zeit sprachen alle noch dieselbe Sprache. Das änderte sich aber, als die Menschen zu wandern begannen. Sie verließen ihre Heimat Afrika und verbreiteten sich auf der Erde. Diese räumliche Trennung führte auch zu einer sprachlichen Trennung. Denn jedes Volk entwickelte eine eigene Form der Kommunikation. Aus der gemeinsamen Protosprache wurden viele verschiedene Sprachen. Die Menschen sind aber nie lange an nur einem Ort geblieben. So haben sich die Sprachen immer mehr voneinander getrennt. Irgendwann konnte man dann keine gemeinsame Wurzel mehr erkennen. Auch lebte kein Volk über Jahrtausende isoliert. Es gab immer Kontakt zu anderen Völkern. Das veränderte die Sprachen. Sie nahmen Elemente aus fremden Sprachen auf oder sie mischten sich. So hörte die Weiterentwicklung der Sprachen niemals auf. Wanderungen und Kontakte erklären also die Vielzahl der Sprachen. Warum Sprachen aber so unterschiedlich sind, ist eine andere Frage. Jede Entwicklungsgeschichte folgt bestimmten Regeln. Dass Sprachen so sind, wie sie sind, muss also Gründe haben. Für diese Gründe interessieren sich Wissenschaftler seit langem. Sie möchten wissen, warum sich Sprachen unterschiedlich entwickeln. Um das zu erforschen, muss man die Geschichte von Sprachen verfolgen. So kann man erkennen, was sich wann verändert hat. Noch weiß man nicht, was die Entwicklung von Sprachen beeinflusst. Wichtiger als biologische scheinen aber kulturelle Faktoren zu sein. Das heißt, die Geschichte der Völker hat ihre Sprachen geformt. Sprachen erzählen uns offenbar mehr, als wir glauben…