Sprachführer

de Im Restaurant 1   »   es En el restaurante 1

29 [neunundzwanzig]

Im Restaurant 1

Im Restaurant 1

29 [veintinueve]

En el restaurante 1

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Spanisch Hören Mehr
Ist der Tisch frei? ¿E--á -i-re est------? ¿____ l____ e___ m____ ¿-s-á l-b-e e-t- m-s-? ---------------------- ¿Está libre esta mesa?
Ich möchte bitte die Speisekarte. Qu---í-----c--t-, por -avo-. Q______ l_ c_____ p__ f_____ Q-e-r-a l- c-r-a- p-r f-v-r- ---------------------------- Querría la carta, por favor.
Was können Sie empfehlen? ¿Q-é--e-re--mi-nd- --st-d)? ¿___ m_ r_________ (_______ ¿-u- m- r-c-m-e-d- (-s-e-)- --------------------------- ¿Qué me recomienda (usted)?
Ich hätte gern ein Bier. Me-g-st-rí- --a--e-----. M_ g_______ u__ c_______ M- g-s-a-í- u-a c-r-e-a- ------------------------ Me gustaría una cerveza.
Ich hätte gern ein Mineralwasser. Me-gu--a----un -g---m-n-ra-. M_ g_______ u_ a___ m_______ M- g-s-a-í- u- a-u- m-n-r-l- ---------------------------- Me gustaría un agua mineral.
Ich hätte gern einen Orangensaft. M- gus-a----un-zu-o-de--ara-j-. M_ g_______ u_ z___ d_ n_______ M- g-s-a-í- u- z-m- d- n-r-n-a- ------------------------------- Me gustaría un zumo de naranja.
Ich hätte gern einen Kaffee. Me g--t--ía----ca-é. M_ g_______ u_ c____ M- g-s-a-í- u- c-f-. -------------------- Me gustaría un café.
Ich hätte gern einen Kaffee mit Milch. M---------a u------ con leche. M_ g_______ u_ c___ c__ l_____ M- g-s-a-í- u- c-f- c-n l-c-e- ------------------------------ Me gustaría un café con leche.
Mit Zucker, bitte. C----z-car,-p---f-v-r. C__ a______ p__ f_____ C-n a-ú-a-, p-r f-v-r- ---------------------- Con azúcar, por favor.
Ich möchte einen Tee. Qu-rría-u----. Q______ u_ t__ Q-e-r-a u- t-. -------------- Querría un té.
Ich möchte einen Tee mit Zitrone. Q-e-r-a ---t- con---mó-. Q______ u_ t_ c__ l_____ Q-e-r-a u- t- c-n l-m-n- ------------------------ Querría un té con limón.
Ich möchte einen Tee mit Milch. Qu-rrí--un--é -o--l-c-e. Q______ u_ t_ c__ l_____ Q-e-r-a u- t- c-n l-c-e- ------------------------ Querría un té con leche.
Haben Sie Zigaretten? ¿---n-----ted- -ig-r---los? ¿_____ (______ c___________ ¿-i-n- (-s-e-) c-g-r-i-l-s- --------------------------- ¿Tiene (usted) cigarrillos?
Haben Sie einen Aschenbecher? ¿--en---u-t-d- un c-n-cero? ¿_____ (______ u_ c________ ¿-i-n- (-s-e-) u- c-n-c-r-? --------------------------- ¿Tiene (usted) un cenicero?
Haben Sie Feuer? ¿T-e-e---------un---c--de-o-? ¿_____ (______ u_ e__________ ¿-i-n- (-s-e-) u- e-c-n-e-o-? ----------------------------- ¿Tiene (usted) un encendedor?
Mir fehlt eine Gabel. Me----t--u--t--ed-r. M_ f____ u_ t_______ M- f-l-a u- t-n-d-r- -------------------- Me falta un tenedor.
Mir fehlt ein Messer. Me--alt- ---c--hi--o. M_ f____ u_ c________ M- f-l-a u- c-c-i-l-. --------------------- Me falta un cuchillo.
Mir fehlt ein Löffel. M--f--ta---a--u-h---. M_ f____ u__ c_______ M- f-l-a u-a c-c-a-a- --------------------- Me falta una cuchara.

Grammatik verhindert Lügen!

Jede Sprache hat besondere Kennzeichen. Manche haben aber auch Eigenschaften, die weltweit einzigartig sind. Zu diesen Sprachen gehört Trio. Trio ist eine südamerikanische Indianersprache. Sie wird in Brasilien und Surinam von etwa 2000 Menschen gesprochen. Das Besondere an Trio ist die Grammatik. Denn sie zwingt die Sprecher, immer die Wahrheit zu sagen. Verantwortlich dafür ist die sogenannte Frustrativ-Endung. Diese Endung wird in Trio an Verben angehängt. Sie zeigt an, wie wahr ein Satz ist. Ein einfaches Beispiel macht deutlich, wie das genau funktioniert. Nehmen wir den Satz Das Kind ist in die Schule gegangen. In Trio muss der Sprecher an das Verb eine bestimmte Endung anhängen. Durch die Endung kann er mitteilen, ob er das Kind selbst gesehen hat. Er kann aber auch ausdrücken, dass er das nur von anderen weiß. Oder er sagt durch die Endung, dass er weiß, dass es eine Lüge ist. Der Sprecher muss sich also während des Sprechens festlegen. Das heißt, er muss den anderen mitteilen, wie wahr seine Aussage ist. So kann er nichts verschweigen oder beschönigen. Wenn ein Trio-Sprecher die Endung weglässt, gilt er als Lügner. In Surinam ist die Amtssprache Niederländisch. Übersetzungen vom Niederländischen in Trio sind oft problematisch. Denn die meisten Sprachen sind viel weniger präzise. Sie ermöglichen den Sprechern, vage zu bleiben. Deshalb achten Dolmetscher nicht immer darauf, sich festzulegen. Die Kommunikation mit Sprechern des Trio ist dadurch schwierig. Vielleicht wäre der Frustrativ auch in anderen Sprachen vorteilhaft!? Nicht nur in der Sprache der Politik…
Wussten Sie das?
Für etwa 2 Millionen Menschen ist das Mazedonische die Muttersprache. Es zählt zu den südslawischen Sprachen und wird vor allem in Mazedonien gesprochen. Am engsten verwandt ist es mit dem Bulgarischen. Das bedeutet, Sprecher beider Sprachen können sich ohne größere Probleme untereinander verständigen. Schaut man sich die beiden Sprachen in der geschriebenen Form an, erkennt man jedoch mehr Unterschiede. Mazedonien war schon immer die Heimat von vielen verschiedenen Volksgruppen. Dies hat sich natürlich auch auf die Landessprache ausgewirkt. In ihr finden sich Einflüsse aus zahlreichen anderen Sprachen. Vor allem das benachbarte Serbien hat das Mazedonische über lange Zeit stark geprägt. Im Wortschatz sind aber auch viele Begriffe aus dem Russischen, dem Türkischen und dem Englischen enthalten. Eine derart große sprachliche Vielfalt findet man nicht in vielen Ländern dieser Erde. Aus diesem Grund wurde das Mazedonische lange Zeit nicht als eigene Sprache anerkannt. Unter dieser schwierigen Situation hat auch die mazedonische Literatur stark gelitten. Heutzutage hat das Mazedonische den Status einer etablierten Standardsprache inne. Es ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der mazedonischen Identität…