Sprachführer

de Adverbien   »   hu Határozószavak

100 [hundert]

Adverbien

Adverbien

100 [száz]

Határozószavak

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Ungarisch Hören Mehr
schon einmal – noch nie m-r--gy-z-- – még --ha m__ e______ – m__ s___ m-r e-y-z-r – m-g s-h- ---------------------- már egyszer – még soha 0
Sind Sie schon einmal in Berlin gewesen? Vo-- már -- egys-e- B-r-i----? V___ m__ ö_ e______ B_________ V-l- m-r ö- e-y-z-r B-r-i-b-n- ------------------------------ Volt már ön egyszer Berlinben? 0
Nein, noch nie. N----mé---o-a. N___ m__ s____ N-m- m-g s-h-. -------------- Nem, még soha. 0
jemand – niemand val-ki-–----ki v_____ – s____ v-l-k- – s-n-i -------------- valaki – senki 0
Kennen Sie hier jemand(en)? Is--r ö- i-- -ala-i- (v-la-i-e-)? I____ ö_ i__ v______ (___________ I-m-r ö- i-t v-l-k-t (-a-a-i-e-)- --------------------------------- Ismer ön itt valakit (valakiket)? 0
Nein, ich kenne hier niemand(en). Ne-----m i-me----i-- se-k-t. N___ n__ i______ i__ s______ N-m- n-m i-m-r-k i-t s-n-i-. ---------------------------- Nem, nem ismerek itt senkit. 0
noch – nicht mehr m------ár-nem m__ – m__ n__ m-g – m-r n-m ------------- még – már nem 0
Bleiben Sie noch lange hier? So---g-mar-d--ég--t-? S_____ m____ m__ i___ S-k-i- m-r-d m-g i-t- --------------------- Sokáig marad még itt? 0
Nein, ich bleibe nicht mehr lange hier. N--------n-m -o------a----k i--. N___ m__ n__ s_____ m______ i___ N-m- m-r n-m s-k-i- m-r-d-k i-t- -------------------------------- Nem, már nem sokáig maradok itt. 0
noch etwas – nichts mehr még-va---i ----m-i m__ v_____ – s____ m-g v-l-m- – s-m-i ------------------ még valami – semmi 0
Möchten Sie noch etwas trinken? Sz-r-tne m-- ------t-i--i? S_______ m__ v______ i____ S-e-e-n- m-g v-l-m-t i-n-? -------------------------- Szeretne még valamit inni? 0
Nein, ich möchte nichts mehr. Ne-,-m---ne--k-r-k -----t. N___ m__ n__ k____ s______ N-m- m-r n-m k-r-k s-m-i-. -------------------------- Nem, már nem kérek semmit. 0
schon etwas – noch nichts má- -a-a--- –-mé- -e---t m__ v______ – m__ s_____ m-r v-l-m-t – m-g s-m-i- ------------------------ már valamit – még semmit 0
Haben Sie schon etwas gegessen? Ev-t- már-v-lami-? E____ m__ v_______ E-e-t m-r v-l-m-t- ------------------ Evett már valamit? 0
Nein, ich habe noch nichts gegessen. Ne-- ----n---e-tem--emm-t. N___ m__ n__ e____ s______ N-m- m-g n-m e-t-m s-m-i-. -------------------------- Nem, még nem ettem semmit. 0
noch jemand – niemand mehr még-v-lak--- -á- s---i m__ v_____ – m__ s____ m-g v-l-k- – m-r s-n-i ---------------------- még valaki – már senki 0
Möchte noch jemand einen Kaffee? Szer---- --g valaki -ávé-? S_______ m__ v_____ k_____ S-e-e-n- m-g v-l-k- k-v-t- -------------------------- Szeretne még valaki kávét? 0
Nein, niemand mehr. Ne-,--ár -e---. N___ m__ s_____ N-m- m-r s-n-i- --------------- Nem, már senki. 0

Die arabische Sprache

Die arabische Sprache ist eine der wichtigsten Sprachen weltweit. Mehr als 300 Millionen Menschen sprechen Arabisch. Sie leben in mehr als 20 verschiedenen Ländern. Arabisch gehört zu den afroasiatischen Sprachen. Entstanden ist die arabische Sprache vor mehreren Tausend Jahren. Zuerst wurde die Sprache auf der arabischen Halbinsel gesprochen. Von dort aus hat sie sich dann weiter verbreitet. Das gesprochene Arabisch unterscheidet sich sehr von der Hochsprache. Auch gibt es viele verschiedene arabische Dialekte. Man könnte sagen, in jeder Region wird anders gesprochen. Sprecher verschiedener Dialekte verstehen sich oft überhaupt nicht. Filme aus arabischen Ländern werden deshalb meist synchronisiert. Nur so können sie im gesamten arabischen Sprachraum verstanden werden. Das klassische Hocharabisch wird heute kaum noch gesprochen. Man findet es nur in der geschriebenen Form. Bücher und Zeitungen verwenden die klassische arabische Hochsprache. Bis heute gibt es keine eigene arabische Fachsprache. Fachausdrücke kommen deshalb meist aus anderen Sprachen. Hier dominieren vor allem das Französische und das Englische. Das Interesse an Arabisch ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Immer mehr Menschen möchten Arabisch lernen. An jeder Universität und in vielen Schulen werden Kurse angeboten. Besonders die arabische Schrift finden viele Menschen faszinierend. Sie wird von rechts nach links geschrieben. Aussprache und Grammatik des Arabischen sind nicht ganz einfach. Es gibt viele Laute und Regeln, die andere Sprachen nicht kennen. Beim Lernen sollte man deshalb eine bestimmte Reihenfolge beachten. Zuerst die Aussprache, dann die Grammatik, dann die Schrift…