Sprachführer

de Beim Arzt   »   hu Az orvosnál

57 [siebenundfünfzig]

Beim Arzt

Beim Arzt

57 [ötvenhét]

Az orvosnál

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Ungarisch Hören Mehr
Ich habe einen Termin beim Arzt. V-n e-- meg-e-z-lt időp---om -z--r-os-á-. V__ e__ m_________ i________ a_ o________ V-n e-y m-g-e-z-l- i-ő-o-t-m a- o-v-s-á-. ----------------------------------------- Van egy megbeszélt időpontom az orvosnál. 0
Ich habe den Termin um zehn Uhr. T---ór- kö--l-v-n a -----s---t i--po---m. T__ ó__ k____ v__ a m_________ i_________ T-z ó-a k-r-l v-n a m-g-e-z-l- i-ő-o-t-m- ----------------------------------------- Tíz óra körül van a megbeszélt időpontom. 0
Wie ist Ihr Name? H-g- h--ják? H___ h______ H-g- h-v-á-? ------------ Hogy hívják? 0
Bitte nehmen Sie im Wartezimmer Platz. Ké-e- f-g--l-o---e--e--- --r-t-re--e-. K____ f________ h_____ a v____________ K-r-m f-g-a-j-n h-l-e- a v-r-t-r-m-e-. -------------------------------------- Kérem foglaljon helyet a váróteremben. 0
Der Arzt kommt gleich. Az-o-v-s--ems-ká-- j-n. A_ o____ n________ j___ A- o-v-s n-m-o-á-a j-n- ----------------------- Az orvos nemsokára jön. 0
Wo sind Sie versichert? Ho----n-bi-t-s----? H__ v__ b__________ H-l v-n b-z-o-í-v-? ------------------- Hol van biztosítva? 0
Was kann ich für Sie tun? M-t -ehe--- ---r-?---Mi--n seg--het--? M__ t______ ö_____ / M____ s__________ M-t t-h-t-k ö-é-t- / M-b-n s-g-t-e-e-? -------------------------------------- Mit tehetek önért? / Miben segíthetek? 0
Haben Sie Schmerzen? Van----f--da---i? V_____ f_________ V-n-a- f-j-a-m-i- ----------------- Vannak fájdalmai? 0
Wo tut es weh? H-- f--? H__ f___ H-l f-j- -------- Hol fáj? 0
Ich habe immer Rückenschmerzen. Mi-d---f-j--------. M_____ f__ a h_____ M-n-i- f-j a h-t-m- ------------------- Mindig fáj a hátam. 0
Ich habe oft Kopfschmerzen. Gya---n--á- - f-jem. G______ f__ a f_____ G-a-r-n f-j a f-j-m- -------------------- Gyakran fáj a fejem. 0
Ich habe manchmal Bauchschmerzen. N-h--fá-n- s--kott - --sa-. N___ f____ s______ a h_____ N-h- f-j-i s-o-o-t a h-s-m- --------------------------- Néha fájni szokott a hasam. 0
Machen Sie bitte den Oberkörper frei! Ké-e------e-s--b-dd-----e----es--t. K____ t____ s_______ a f___________ K-r-m t-g-e s-a-a-d- a f-l-ő-e-t-t- ----------------------------------- Kérem tegye szabaddá a felsőtestét. 0
Legen Sie sich bitte auf die Liege! F-k-djö- ké------h-ve----. F_______ k____ a h________ F-k-d-ö- k-r-m a h-v-r-r-. -------------------------- Feküdjön kérem a heverőre. 0
Der Blutdruck ist in Ordnung. A----ny----- rendben va-. A v_________ r______ v___ A v-r-y-m-s- r-n-b-n v-n- ------------------------- A vérnyomása rendben van. 0
Ich gebe Ihnen eine Spritze. A-ok -n-----g----j-k--ó-. A___ ö____ e__ i_________ A-o- ö-n-k e-y i-j-k-i-t- ------------------------- Adok önnek egy injekciót. 0
Ich gebe Ihnen Tabletten. Adok---nek ta----tá-at. A___ ö____ t___________ A-o- ö-n-k t-b-e-t-k-t- ----------------------- Adok önnek tablettákat. 0
Ich gebe Ihnen ein Rezept für die Apotheke. Adok-ö-nek--g- ---e----, - -----s-er--- rés----. A___ ö____ e__ r________ a g___________ r_______ A-o- ö-n-k e-y r-c-p-e-, a g-ó-y-z-r-á- r-s-é-e- ------------------------------------------------ Adok önnek egy receptet, a gyógyszertár részére. 0

Lange Wörter, kurze Wörter

Wie lang ein Wort ist, hängt von seinem Informationsgehalt ab. Das hat eine amerikanische Studie gezeigt. Die Forscher untersuchten Wörter aus zehn europäischen Sprachen. Das geschah mit Hilfe eines Computers. Der Computer analysierte mit einem Programm verschiedene Wörter. Mit einer Formel berechnete er dabei den Informationsgehalt. Das Ergebnis war eindeutig. Je kürzer ein Wort ist, desto weniger Information transportiert es. Interessant ist, dass wir kurze Wörter öfter verwenden als lange. Der Grund dafür könnte in der Effizienz von Sprache liegen. Wenn wir sprechen, konzentrieren wir uns auf das Wichtigste. Wörter ohne viele Informationen dürfen also nicht zu lang sein. Das garantiert, dass wir nicht zu viel Zeit für Unwichtiges verwenden. Der Zusammenhang zwischen Länge und Inhalt hat noch einen Vorteil. Er stellt sicher, dass der Informationsgehalt immer konstant bleibt. Das heißt, in einer bestimmten Zeit sagen wir immer gleich viel. Wir können zum Beispiel wenige lange Wörter sagen. Oder aber wir sagen viele kurze Wörter. Egal, wofür wir uns entscheiden: Der Informationsgehalt bleibt gleich. Unsere Rede hat dadurch einen gleichmäßigen Rhythmus. Das macht es für Zuhörer leichter, uns zu folgen. Würde die Menge der Informationen immer variieren, wäre das schlecht. Unsere Zuhörer könnten sich nicht gut auf unsere Sprache einstellen. Das Verständnis wäre dadurch erschwert. Wer möglichst gut verstanden werden will, sollte kurze Wörter wählen. Denn kurze Wörter werden besser verstanden als lange. Deshalb gilt das Prinzip Keep It Short and Simple! Kurz: KISS!