Sprachführer

de Beim Arzt   »   lt Pas gydytoją

57 [siebenundfünfzig]

Beim Arzt

Beim Arzt

57 [penkiasdešimt septyni]

Pas gydytoją

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Litauisch Hören Mehr
Ich habe einen Termin beim Arzt. (Aš) ----už--r-šęs /--ž--r-š-us----- gydytoją. (___ e__ u________ / u__________ p__ g________ (-š- e-u u-s-r-š-s / u-s-r-š-u-i p-s g-d-t-j-. ---------------------------------------------- (Aš) esu užsirašęs / užsirašiusi pas gydytoją. 0
Ich habe den Termin um zehn Uhr. Aš -ž----šęs / u--i--š--si 1--(-e-im-a-) --lan-a-. A_ u________ / u__________ 1_ (_________ v________ A- u-s-r-š-s / u-s-r-š-u-i 1- (-e-i-t-i- v-l-n-a-. -------------------------------------------------- Aš užsirašęs / užsirašiusi 10 (dešimtai) valandai. 0
Wie ist Ihr Name? Ka-- ---oki---------vardė? K___ / k____ j___ p_______ K-i- / k-k-a j-s- p-v-r-ė- -------------------------- Kaip / kokia jūsų pavardė? 0
Bitte nehmen Sie im Wartezimmer Platz. Prašo- pala-kt--lau--a-a----. P_____ p_______ l____________ P-a-o- p-l-u-t- l-u-i-m-j-m-. ----------------------------- Prašom palaukti laukiamajame. 0
Der Arzt kommt gleich. G-dyt-jas --oj -te-s. G________ t___ a_____ G-d-t-j-s t-o- a-e-s- --------------------- Gydytojas tuoj ateis. 0
Wo sind Sie versichert? K---j-s -sate-ap------d-s --a-s-d-a-dus-? K__ j__ e____ a__________ / a____________ K-r j-s e-a-e a-s-d-a-d-s / a-s-d-a-d-s-? ----------------------------------------- Kur jūs esate apsidraudęs / apsidraudusi? 0
Was kann ich für Sie tun? K-- -u-s-ga-i- p-dė--? K__ j___ g____ p______ K-o j-m- g-l-u p-d-t-? ---------------------- Kuo jums galiu padėti? 0
Haben Sie Schmerzen? A- -um--s--u--? A_ j___ s______ A- j-m- s-a-d-? --------------- Ar jums skauda? 0
Wo tut es weh? Kur---a-da? K__ s______ K-r s-a-d-? ----------- Kur skauda? 0
Ich habe immer Rückenschmerzen. Ma--visą-lai-ą--ka--a----a--. M__ v___ l____ s_____ n______ M-n v-s- l-i-ą s-a-d- n-g-r-. ----------------------------- Man visą laiką skauda nugarą. 0
Ich habe oft Kopfschmerzen. Man -ažn-i --aud- -a-vą. M__ d_____ s_____ g_____ M-n d-ž-a- s-a-d- g-l-ą- ------------------------ Man dažnai skauda galvą. 0
Ich habe manchmal Bauchschmerzen. M----a-t-i- sk-u-a-p--vą. M__ k______ s_____ p_____ M-n k-r-a-s s-a-d- p-l-ą- ------------------------- Man kartais skauda pilvą. 0
Machen Sie bitte den Oberkörper frei! P-ašo- nu--r-ng-- / ----r-n-----iki --sės! P_____ n_________ / n__________ i__ p_____ P-a-o- n-s-r-n-t- / n-s-r-n-i-e i-i p-s-s- ------------------------------------------ Prašom nusirengti / nusirenkite iki pusės! 0
Legen Sie sich bitte auf die Liege! P-a-----ts--u-ti-- -u-ki-ės -n--k---tė-! P_____ a________ / g_______ a__ k_______ P-a-o- a-s-g-l-i / g-l-i-ė- a-t k-š-t-s- ---------------------------------------- Prašom atsigulti / gulkitės ant kušetės! 0
Der Blutdruck ist in Ordnung. Kr--jo spa--i-as--o--a-u-. K_____ s________ n________ K-a-j- s-a-d-m-s n-r-a-u-. -------------------------- Kraujo spaudimas normalus. 0
Ich gebe Ihnen eine Spritze. (Aš) s--ei-iu----s-va--t-. (___ s_______ J___ v______ (-š- s-l-i-i- J-m- v-i-t-. -------------------------- (Aš) suleisiu Jums vaistų. 0
Ich gebe Ihnen Tabletten. (A-)--uosi---ums-tab--či-. (___ d_____ j___ t________ (-š- d-o-i- j-m- t-b-e-i-. -------------------------- (Aš) duosiu jums tablečių. 0
Ich gebe Ihnen ein Rezept für die Apotheke. (-š)-iš------u jum--va--t---e-e-t-. (___ i________ j___ v_____ r_______ (-š- i-r-š-s-u j-m- v-i-t- r-c-p-ą- ----------------------------------- (Aš) išrašysiu jums vaistų receptą. 0

Lange Wörter, kurze Wörter

Wie lang ein Wort ist, hängt von seinem Informationsgehalt ab. Das hat eine amerikanische Studie gezeigt. Die Forscher untersuchten Wörter aus zehn europäischen Sprachen. Das geschah mit Hilfe eines Computers. Der Computer analysierte mit einem Programm verschiedene Wörter. Mit einer Formel berechnete er dabei den Informationsgehalt. Das Ergebnis war eindeutig. Je kürzer ein Wort ist, desto weniger Information transportiert es. Interessant ist, dass wir kurze Wörter öfter verwenden als lange. Der Grund dafür könnte in der Effizienz von Sprache liegen. Wenn wir sprechen, konzentrieren wir uns auf das Wichtigste. Wörter ohne viele Informationen dürfen also nicht zu lang sein. Das garantiert, dass wir nicht zu viel Zeit für Unwichtiges verwenden. Der Zusammenhang zwischen Länge und Inhalt hat noch einen Vorteil. Er stellt sicher, dass der Informationsgehalt immer konstant bleibt. Das heißt, in einer bestimmten Zeit sagen wir immer gleich viel. Wir können zum Beispiel wenige lange Wörter sagen. Oder aber wir sagen viele kurze Wörter. Egal, wofür wir uns entscheiden: Der Informationsgehalt bleibt gleich. Unsere Rede hat dadurch einen gleichmäßigen Rhythmus. Das macht es für Zuhörer leichter, uns zu folgen. Würde die Menge der Informationen immer variieren, wäre das schlecht. Unsere Zuhörer könnten sich nicht gut auf unsere Sprache einstellen. Das Verständnis wäre dadurch erschwert. Wer möglichst gut verstanden werden will, sollte kurze Wörter wählen. Denn kurze Wörter werden besser verstanden als lange. Deshalb gilt das Prinzip Keep It Short and Simple! Kurz: KISS!